Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Handsel Monday: Ein (fast) vergessener Feiertag in Schottland

Handsel Monday: Ein (fast) vergessener Feiertag in Schottland

Handsel Monday war der Festtag der Diener, Mägde und Knechte, an dem sie eine kleine Anerkennung bekamen.

Schon mal was von „Handsel Monday“ gehört? Nein? Kein Wunder, denn dieser alte schottische Feiertag ist aus dem Kalender entschwunden, wurde aber noch im späten 19. Jahrhundert gefeiert – teilweise richtig groß. Traditionell lag er auf dem ersten Montag nach Neujahr, das wäre also heute.

Der Name hat nichts mit Hänsel und Gretel zu tun, auch wenn er danach klingt, sondern kommt wohl daher, dass man etwas „in die Hand“ bekam, sprich ein Trinkgeld. Handsel Monday war der Festtag der Diener, Mägde und Knechte, die ausnahmsweise nicht arbeiten mussten und als Dankeschön für ihren Dienst eine kleine Anerkennung bekamen.

Nicht immer ging es am Handsel-Tag gesittet zu, wenn wir einem vor drei Jahren in der Zeitung „The Scotsman“ erschienenen Artikel glauben dürfen. Manche Leute konnten nämlich das Ereignis kaum erwarten und zogen schon beim offiziellen Tagesbeginn – um Mitternacht! – mit viel Krach durch die Straßen, damit auch ja niemand den Festtag verschlief. Auch gab es Berichte von Feiern und Tanz und nicht wenig Alkoholkonsum in den Kneipen, während andernorts eher still in den Familien gefeiert wurde.

Wie auch immer, allmählich verschwand die vor allem in den Lowlands verbreitete Tradition zugunsten von Neujahr. So ist das mit Feiertagen: Manche gehen, aber nur selten kommen zusätzliche hinzu. Wir wünschen trotzdem Happy Handsel Monday!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Britische Ponys: Charmante Begleiter auf vier Hufen

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Die Britischen Inseln sind der Geburtsort zahlreicher Pony- und Kleinpferderassen und somit ein wahres Kulturerbe der Engländer, Schotten, Waliser und…

Weiterlesen
Vogelbeobachtung in Großbritannien – ein beliebtes Hobby mit Tradition

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Vom Frühling bis oft in den späten Juni hinein hören wir, wie die Vögel von ihrer Warte oder mitten aus einem dichten Busch heraus piepsen,…

Weiterlesen
Die Engländer und ihre Erfindungen

Very British | von Susanne Arnold

Von der Dampfmaschine bis World Wide Web

Die Engländerinnen und Engländer sind nicht zu unterschätzen. Ihre Kreativität und ihr Erfindungsreichtum…

Weiterlesen
Taxis, Träume und Troon – Ein bunter Ausflug mit Herz

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Glasgow Taxi Outing: Wenn Taxis Kinderträume bewegen

Seit 1945 findet in Glasgow das sogenannte “Glasgow Taxi Outing” statt. Was einst als…

Weiterlesen