Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Heute ist „Old Stuff Day“

Alter Kram oder verborgene Schätze: Heute ist „Old Stuff Day“

Auf dem Dachboden finden sich alter Kram oder verborgene Schätze. Es wird Zeit zum Ausmisten am „Old Stuff Day“.

Alter Kram oder verborgene Schätze?

Na, was liegt da so alles im Keller, auf dem Dachboden oder im Abstellraum? Seit es Mode geworden ist, Ausmisten mit Befreiung gleichzusetzen, schauen wir mit noch schlechterem Gewissen auf die Kleider von einst, unsere Briefmarkensammlung aus Kindertagen, die alten Liebesbriefe, Omas Nähmaschine, das erste eigene Geschirr, die nie benutzten Schlittschuhe, die ausrangierten Stühle und, und, und … Jeder hat so seine Privatsammlung, es sei denn, Marie Kondo war schon da oder hat uns per Netflix nachdrücklich zum Handeln aufgefordert.

Der heutige „Old Stuff Day“, der Tag der alten Dinge, inspiriert uns zu zweierlei: Wir könnten uns die Mischung aus Schätzchen und Plunder mal in Ruhe anschauen, ihre Geschichte würdigen und in Erinnerungen schwelgen. In einem zweiten Schritt entscheiden wir, was wirklich weg kann und was nicht.

Menschen aus Großbritannien haben es hier zumindest in einem Punkt leichter: Sie besitzen keine Keller. Jedenfalls in aller Regel, denn nur sehr alte Gemäuer sind unterkellert. Der Ort des Sammelsuriums ist demnach eher der Dachboden, „attic“ genannt, der aber bei vielen Leuten zum Wohnraum ausgebaut worden ist, bei den horrenden Immobilienpreisen zählt schließlich jeder Quadratmeter. Oder es stapelt sich im „garden shed“. Oder im Schrank. Übrigens haben wir mal gelesen, dass, wer seinen Keller nicht in Ordnung halten kann, angeblich die sprichwörtlichen Leichen im Keller hat (das beträfe also sehr viele von uns … auch wieder tröstlich).  Briten sollten eher im Schrank nachschauen, drüben hat man „a skeleton in the cupboard“ oder „in the closet“.

Sind Sachen noch brauchbar, aber nicht für uns, so stopfen wir sie nicht in die Mülltonne, sondern versuchen sie anderen weiterzureichen. Auch dies ist einfacher in Großbritannien, wo es „Charity shops“ für jedweden guten Zweck an jeder Ecke gibt von der Alzheimer-Hilfe bis zum Roten Kreuz. Oder wir „upcyclen“, ein neuer Bezug für den Sessel oder ein schöner Farbanstrich fürs Nachtschränkchen können Wunder wirken. Und mancher „old stuff“ hat es verdient, uns einfach so und ohne Wenn und Aber weiter zu begleiten.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Black Cab – Taxi mit Tradition in London

Very British | von Susanne Arnold

Eine Taxifahrt mit Stil! Kann es so etwas überhaupt geben? Es kann und London macht es uns vor! Und zwar mit den weltberühmten Black Cabs, den von LTI…

Weiterlesen
Die Brown Betty: Heiß geliebte Teekanne

Very British | von Petra Milde

Sie ist die Mutter aller englischen Teekannen. Sie steht für Gemütlichkeit und Tradition, für Tea-Time-Genuss schlechthin: Gemeint ist die Brown…

Weiterlesen
London nachhaltig

Very British | von Susanne Arnold

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Dass wir uns diesbezüglich von der Hauptstadt Großbritanniens noch so einiges abschauen können, bewies London…

Weiterlesen
Bingo – Englands beliebtestes Glücksspiel

Very British | von Susanne Arnold

Die Reinigungskraft Soraya Lowell dürfte im Jahr 2008 ganz schön gestaunt haben, als sie in ihrem Club 3000 in Coatbridge den Platin-Jackpot in Höhe…

Weiterlesen