Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Kein Stress! Im April zu mehr Ruhe finden

Kein Stress! Im April zu mehr Ruhe finden

Zum „Stress Awareness Month“ einfach mal raus in die Natur und die Seele baumeln lassen.

Stehen Sie unter Stress? Wenn ja, was können Sie tun? Darum geht es beim „Stress Awareness Month“, der schon seit 1992 im Vereinigten Königreich jedes Jahr im April ausgerufen wird. Leider ist der Stresspegel trotz dieser Bemühungen in den letzten 30 Jahren eher gestiegen als gefallen, und Corona tut ein Übriges: 65 Prozent der Menschen in Großbritannien geben an, sich deswegen mehr unter Druck zu fühlen als sonst und vor allem unter Einsamkeit, Ungewissheit und Kontrollverlust zu leiden. Motto des Monats 2021 ist daher, etwas umständlich: „Verbundenheit, Gewissheit und Kontrolle zurückgewinnen“ („regaining connectivity, certainty and control“). Das ist ein guter Ansatz, allerdings kann es manchmal auch entlastend sein zu akzeptieren, dass wir nur begrenzt Kontrolle haben. Das ist einfach so.

Fühlen wir uns überwältigt vom Alltag, der Arbeit und den niemals endenden schlechten Nachrichten, empfiehlt die britische „Stress Management Society“ folgende Gegenmaßnahmen:

  • Wir sollen versuchen, uns eine positive Grundeinstellung zuzulegen.
  • Wir sollen uns nicht zu Sklaven von Smartphone und Co. machen.
  • Wir sollen gut essen,
  • für Bewegung sorgen,
  • genug schlafen,
  • unsere Zeit selbst einteilen,
  • öfter mal Nein sagen …

Das sind zwar alles Selbstverständlichkeiten, die aber in der Hektik des Alltags öfter in Vergessenheit geraten.  

Wie es zu Stress kommt und dass er sehr gesundheitsschädlich sein kann, ist gut erforscht. Das Wort stammt eigentlich aus der Mechanik, die Bedeutung im medizinischen und psychologischen Sinn verdanken wir dem Mediziner Hans Selye. Vom Wortstamm kommt es aus dem Lateinischen;  „stringere“ bedeutet eng zusammenziehen, unter Spannung setzen – so wie unsere Muskeln, wenn wir in Stress geraten. Auch das Wort streng, Englisch strict, stammt von diesem Begriff ab. Und genau das, also streng, sollten wir nicht mit uns sein – sondern nachsichtig und liebevoll gerade in schwierigen Zeiten.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Pub Quiz Night: Wie Briten Wissen und Spaß perfekt kombinieren

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Wer die britische Pubkultur liebt, kann sich keiner Einladung zu einem Pub Quiz entziehen. So haben auch wir zugesagt, als es hieß: Team bilden,…

Weiterlesen
Die rote Telefonzelle – mehr als nur ein Wahrzeichen

Very British | von Susanne Arnold

Sie ist Kult! Sie ist eine Ikone! Und sie ist im vergangenen Jahr 100 Jahre alt geworden – die rote Telefonzelle der Briten!

Die Geschichte

Ausgerec…

Weiterlesen
Chief Mouser of the Cabinet Office: Hier regiert die Katze!

Very British | von Sandra Wickert

Der Titel „Chief Mouser of the Cabinet Office“ mag skurril klingen, doch er verkörpert eine britische Tradition, die Humor mit dem seriösen Geschäft…

Weiterlesen
Scottish Dance - Mit dem Kilt über die Tanzfläche schweben

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Was gibt es Schöneres, als zu schottischer Musik in einer Gruppe von Gleichgesinnten, namentlich Freunden von Großbritannien, zu tanzen und sich…

Weiterlesen