Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Wolken im Visier: die „Cloud Appreciation Society“ schaut himmelwärts

Wolken im Visier: die „Cloud Appreciation Society“ schaut himmelwärts

Wolken kommen in allen Formen, manchen Farben und vielen Größen daher. Es lohnt sich, zu jeder Jahreszeit einen Blick in den Himmel zu werfen.

Wattebäusche, Blumenkohl und Pinselstriche, dunkle Drohkulisse vor Gewitter, Drachen, Engel, Kontinente und Gesichter: Wolken kommen in allen Formen, manchen Farben und vielen Größen daher. Mal stehen sie am Himmel und verändern nur sehr allmählich die Gestalt, mal rasen sie über unsere Köpfe hinweg. Die „Cloud Appreciation Society“, übersetzt „Gesellschaft zur Würdigung der Wolken“, will diese alltäglichen Himmelserscheinungen stärker ins Bewusstsein rücken und Freude daran wecken. Sie ist 2005 von Gavin Pretor-Pinney im englischen Somerset gegründet worden. Er sagt: Wolken sind die Poesie der Natur. Ausdrücklich wendet sich die Gesellschaft gegen die Tendenz, nur blauen Himmel als „schönes Wetter“ zu bezeichnen (dass sie in England gegründet wurde und nicht in Kalifornien, ist kein Zufall!).

Die Society hat Mitglieder in 120 Ländern, die sie mit täglichen Wolkenbildern, Videos, Kunstwerken und anderem erfreut. Wer beitritt, erhält eine Anstecknadel in Wolkenform, eine Drehscheibe zur Bestimmung dessen, was gerade über den Himmel schwebt, und eine Urkunde. Eine Bestimmungs-App gibt es auch. Aus den Mitgliedsbeiträgen (knapp 30 Euro pro Jahr oder gut 50 Euro für eine Fördermitgliedschaft) werden gemeinnützige Projekte unterstützt: 2019 ging es um Trinkwassergewinnung aus Nebel in Mittelamerika; 2020 um Drohnen, um die Abholzung des Regenwaldes am Amazonas zu dokumentieren und zu verhindern. Dieses Jahr werden Schulen und Familien im Homeschooling mit Wolkenwürdigungs-Paketen unterstützt, in denen Kinder je nach Alter Lern- und Spielmaterialien rund ums Thema finden, ergänzt um digitale Angebote. Die Gesellschaft ist ausdrücklich kein Non-Profit-Verein, sondern verkauft auch Bücher und allerlei Merchandise.

Übrigens ist es der Cloud Appreciation Society zu verdanken, dass eine besondere Wolkenform, genannt Asperatus, in den Internationalen Wolkenatlas aufgenommen wurde.

Also, öfter mal nach oben schauen – am Himmel tut sich ständig etwas! Es ist einfach zu schade, den Blick in die Wolken auf den Sommer, wenn wir auf der Wiese liegen, zu beschränken. Gerade im April, der macht, was er will, ist da oben viel los.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

A Feast of Gratitude – So feiern die Briten „Thanksgiving“

Very British | von Judith Heede

Dass die Briten gerne eigene Wege gehen, überrascht niemand. Deshalb ist es kaum verwunderlich, dass der Herbst auf der Insel einen ganz eigenen Takt…

Weiterlesen
Ein Spaziergang entlang des Regent‘s Canal

Very British | von Susanne Arnold

Bunte Hausboote, leises Plätschern, Vogelstimmen, schützende Bäume, hübsche Treidelpfade – eine Oase der Ruhe und des Friedens. Und das alles inmitten…

Weiterlesen
Gespenster, Glocken und Raben – Londons schaurige Legenden

Very British | von Susanne Arnold

Wussten Sie, dass die Volksbräuche rund um Halloween ihren Ursprung im einst katholischen Irland haben? Irische Einwanderer etablierten diese in den…

Weiterlesen
Die kuriosen Regeln der Briten

Very British | von Susanne Arnold

Wir Deutschen mögen weithin als ein Volk der Regeln und Gesetze bekannt sein. Doch auch in Großbritannien legt man Wert auf Vorschriften, die zwar…

Weiterlesen