Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Somerset Day: Der Drache weht über der Grafschaft

Somerset Day: Der Drache weht über der Grafschaft

Die Somerset County Flag zeigt einen wilden roten Drachen auf leuchtend gelbem Grund.

Heute ist Somerset Day. In der Grafschaft im Südwesten Englands weht die „County Flag“, die eigene Flagge. Sie zeigt einen wilden roten Drachen auf leuchtend gelbem Grund. Und obwohl sie erst 2013 offiziell zur Flagge Somersets erkoren wurde, ist ihr Motiv uralt. Schon die Kelten hinterließen Darstellungen von Drachen, die Römer brachten das Motiv – das sie von anderen Völkern als Symbol von Macht und Mut übernommen hatten – zurück auf die britischen Inseln. Seitdem hat es alle Veränderungen überstanden, so übernahmen die Sachsen bei ihrer Invasion den Drachen von den Einheimischen. Bekanntlich ist ein roter Drache auch das Wappentier der Waliser. Niemals wieder verschwand das wilde Tier aus der Geschichte Großbritanniens, und heute wacht es über Somerset.

Der Drache taucht in vielen Kulturen auf, was vielleicht etwas damit zu tun hat, dass unsere Vorfahren dereinst Dinosaurierknochen entdeckten. Er trägt eine starke Symbolik in sich, einerseits als Zeichen von Kraft, andererseits auch als Sinnbild der Emanzipation des Menschen von der Natur, aus der er kommt. So werden die vielen Mythen der Drachentöter gedeutet, vom Heiligen Georg, dem Schutzpatron Englands, bis zu Siegfried, der später im Nibelungenlied erneut in Erscheinung tritt. Der Drache als „Erdwesen“ stellt die Natur dar.

Die meisten historischen Grafschaften Großbritanniens – die nicht identisch sind mit den heutigen Verwaltungsbezirken – haben ihre eigene Flagge, viele sehr schön anzuschauen mit kräftigen Farben und Bildern von Kornähren, Löwen, Kronen, Rosen und sogar Birnen … Viele haben auch ihren eigenen Festtag. Beides, Flagge und Festtag, soll an ihre Bedeutung und Geschichte erinnern. Manche der traditionellen Countys, zum Beispiel Middlesex (ursprüngliche Bedeutung „Mittelsachen“) sind auch dem Namen nach komplett verschwunden, haben aber trotzdem eine Flagge und einen Tag zum Feiern, in diesem Fall am 16. Mai.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

A Feast of Gratitude – So feiern die Briten „Thanksgiving“

Very British | von Judith Heede

Dass die Briten gerne eigene Wege gehen, überrascht niemand. Deshalb ist es kaum verwunderlich, dass der Herbst auf der Insel einen ganz eigenen Takt…

Weiterlesen
Ein Spaziergang entlang des Regent‘s Canal

Very British | von Susanne Arnold

Bunte Hausboote, leises Plätschern, Vogelstimmen, schützende Bäume, hübsche Treidelpfade – eine Oase der Ruhe und des Friedens. Und das alles inmitten…

Weiterlesen
Gespenster, Glocken und Raben – Londons schaurige Legenden

Very British | von Susanne Arnold

Wussten Sie, dass die Volksbräuche rund um Halloween ihren Ursprung im einst katholischen Irland haben? Irische Einwanderer etablierten diese in den…

Weiterlesen
Die kuriosen Regeln der Briten

Very British | von Susanne Arnold

Wir Deutschen mögen weithin als ein Volk der Regeln und Gesetze bekannt sein. Doch auch in Großbritannien legt man Wert auf Vorschriften, die zwar…

Weiterlesen