Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Warum der Juni der wahre Wonnemonat ist

Warum der Juni der wahre Wonnemonat ist

Leckere Erdbeeren, englische Rosen, sonnenwarmes Wetter: Es spricht vieles dafür, dass der wahre Wonnemonat der Juni ist, nicht nur, aber auch in Großbritannien.

Der Wonnemonat Mai, der auf Englisch „the merry month of May“ heißt, hat seinem Namen dieses Jahr wenig Ehre gemacht. Aber auch, wenn das Wetter weniger kühl ausgefallen wäre: Eigentlich ist der Mai fast immer eine Fortsetzung des April unter anderem Namen und genauso launisch und wechselhaft. Der wahre Wonnemonat ist nämlich der Juni, nicht nur, aber auch in Großbritannien! Und zwar deshalb:

  • Der Sommer fängt an, da kommt kein Eisheiliger mehr dazwischen.
  • Die Sommersonnenwende in der Nacht zum 21. Juni zieht viele nach Stonehenge und an andere Kultstätten – eine Erinnerung an die Vorfahren und ein besonders Erlebnis. Dieses Jahr fällt die „Summer Solstice“ zufällig zusammen mit weiteren geplanten Lockdown-Lockerungen, deshalb kann vermutlich auch wirklich gefeiert werden am Steinkreis. In jedem Fall gibt es einen Livestream. Infos: www.english-heritage.org.uk/visit/places/stonehenge
  • Die Rosen blühen und duften um die Wette. Wir sagen nur „David Austin“.
  • Der „Geburtsstein“ für Juni ist, zumindest in Großbritannien, die Perle, auch wenn sie eigentlich gar kein Stein ist. Perlen sind ein sehr zeitloser Schmuck, der nicht nur der Queen gut zu Gesicht steht, sondern auch jungen Frauen. Echte Perlen muss man häufig tragen, damit sie ihren schmeichelhaften Schimmer nicht verlieren.
  • In Großbritannien ist der Vatertag immer der dritte Juni-Sonntag, während er bei uns ja hin- und herwandert. Ein britischer Father's Day wird traditionell in der Familie gefeiert, nicht mit Bollerwagen und Bier.
  • Die Queen feiert offiziell Geburtstag, auch wenn sie eigentlich am 21. April geboren ist. Noch ungewöhnlicher: Der Festtag ist flexibel, was das Datum angeht, und liegt auf dem 2. Sonntag im Juni; in Commonwealth-Ländern gelten wiederum andere Daten.
  • Der Juni ist der ideale Monat zum Heiraten: Das Wetter ist stabiler, Sonne wahrscheinlich, die Landschaft lieblich und grün. Wer Mut hat, plant eine Feier im Freien (im Vereinigten Königreich macht das aber kein vernünftiger Mensch ohne „marquee“, ein Riesenzelt gegen Regen).
  • Erdbeerzeit! Und jetzt kommen auch die Himbeeren und ersten Kirschen hinzu. „Strawberries and cream“ sind ein Klassiker, der nicht nur während des Wimbledon-Turniers in aller Munde ist (dieses Jahr gibt es dort erstmals auch einen Erdbeer-Gin).
  • Apropos Wimbledon: Der Juni ist der Monat klassischer Sportevents im Königreich, zu denen auch Royal Ascot und diverse Autorennen gehören. Hoffentlich kann wirklich alles stattfinden.
  • „June“ ist nicht nur ein toller Monat, sondern auch ein englischer Frauenname. Patin für beides war die römische Obergöttin Juno, die bei den Griechen Hera hieß.

Wir wünschen einen wunderbaren Juni!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Britische Ponys: Charmante Begleiter auf vier Hufen

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Die Britischen Inseln sind der Geburtsort zahlreicher Pony- und Kleinpferderassen und somit ein wahres Kulturerbe der Engländer, Schotten, Waliser und…

Weiterlesen
Vogelbeobachtung in Großbritannien – ein beliebtes Hobby mit Tradition

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Vom Frühling bis oft in den späten Juni hinein hören wir, wie die Vögel von ihrer Warte oder mitten aus einem dichten Busch heraus piepsen,…

Weiterlesen
Die Engländer und ihre Erfindungen

Very British | von Susanne Arnold

Von der Dampfmaschine bis World Wide Web

Die Engländerinnen und Engländer sind nicht zu unterschätzen. Ihre Kreativität und ihr Erfindungsreichtum…

Weiterlesen
Taxis, Träume und Troon – Ein bunter Ausflug mit Herz

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Glasgow Taxi Outing: Wenn Taxis Kinderträume bewegen

Seit 1945 findet in Glasgow das sogenannte “Glasgow Taxi Outing” statt. Was einst als…

Weiterlesen