Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Große Funde, kleine Funde: Archäologie vor der eigenen Haustür

Große Funde, kleine Funde: Archäologie vor der eigenen Haustür

Helm aus dem Schatz von Sutton Hoo

Sutton Hoo. Dieser seltsame altenglische Ortsname steht für einen Traum, den wohl alle Archäologen und Archäologinnen hegen: den ganz großen Fund zu entdecken und für die Nachwelt zu sichern. So wie Basil Brown, der 1939 in Suffolk ein angelsächsisches königliches Bootsgrab aus dem 7. Jahrhundert ausgrub. Die Geschichte Browns, der sich das Fachwissen selbst angeeignet hatte und dessen Leistung erst nach seinem Tod wirklich gewürdigt wurde, ist derzeit im Spielfilm „Die Ausgrabung“ auf Netflix zu sehen. Sehr empfehlenswert und auch berührend, denn das uralte Boot geleitet ein zweites Mal einen Menschen ins Jenseits, eine schwer kranke Frau.

Eine Sensation wie Sutton Hoo wird beim vierzehntägigen „Festival of British Archaeology“, das heute beginnt, vermutlich nicht herauskommen. Aber darum geht es auch nicht, eher darum, ein Bewusstsein vor allem bei Kindern und Jugendlichen für diese Wissenschaft zu wecken und für das reiche Erbe, das vergangene Generationen auf den heutigen britischen Inseln – die früher mal Festland waren – hinterlassen haben. Seit rund 700.000 Jahren siedeln dort Menschen. Ihrer Geschichte auf die Spur zu kommen, ist mühsame Kleinarbeit, aber auch sehr spannend.

Das Thema lautet dieses Jahr: Schau dich vor deiner eigenen Haustür um! Denn vieles, was wir kaum wahrnehmen, hat vielleicht eine Bedeutung für spätere Generationen oder erinnert uns an die Vergangenheit. Dazu hat der Veranstalter, der Council of British Archaeology, viele Ideen entwickelt – darunter ein Bingospiel. Kinder erforschen ihre Umgebung und haken ab, ob sie zum Beispiel Tierdarstellungen an Häusern finden, Gedenkplaketten, Kopfsteinpflaster, bleiverglaste Fenster, verblichene alte Firmenwerbung – eine sehr schöne Idee, die sich problemlos auch ins Deutsche übertragen lässt und Nachwuchsforschern großen Spaß macht: https://festival.archaeologyuk.org/events/local-explorer-bingo-challenge-1601911002

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Cecelia Ahern über Inspiration, Emotionen und die Magie des Schreibens

Kultur-Kompass | von Julia Stüber

Im Rahmen der lit.COLOGNE hatten wir das Vergnügen, mit Cecelia Ahern zu sprechen – der irischen Bestsellerautorin von „P.S. Ich liebe dich“, deren…

Weiterlesen
Eric Clapton wird 80: Der Mann, der den Blues nicht loslässt

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Es gibt Musiker, die kommen und gehen, und dann gibt es Eric Clapton. Der Mann mit der Gitarre, der die 60er mitprägte, die 70er durchtrunken, die…

Weiterlesen
Zum Tolkien Reading Day

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Seit 2003 wird er jährlich am 25. März zelebriert – der Tolkien Reading Day. Von den einen als kurioser Feiertag belächelt, wird er von der…

Weiterlesen
Marti Pellow: Von Pop über Jazz bis Musical

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Der schottische Sänger Marti Pellow wird am 23. März 2025 sechzig Jahre alt. Bekannt wurde er als Frontmann der Band Wet Wet Wet, die vor allem mit…

Weiterlesen