Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Romantischer August: Film- und Buchtipps

Romantischer August: Film- und Buchtipps

Reisen Sie per Buch und Film im August, dem Romance Awareness Month, in romantische Gefilde!

Bis auf die ganz Frischverliebten könnten wir alle mehr Romantik im Leben gebrauchen, oder? Wann, wenn nicht im August, dem offiziellen „Romance Awareness Month“? Was romantisch ist und was nicht, lässt sich allerdings schwer festlegen – für die einen muss es die ganz große Geste sein mit Champagner und Diamanten, für die anderen reicht ein liebes Post-It an der Kühlschranktür.

Unabhängig von Lebensumständen und Geldbeutel können wir aber alle per Buch und Film in romantische Gefilde reisen. Eine wunderschöne Liebesgeschichte, die noch nicht einmal gut ausgehen muss, lässt uns selig seufzen und wird entgegen weitverbreiteten Vorurteilen nicht nur von Frauen geschätzt. Hier kommt eine (natürlich ganz subjektive) Hitliste britischer Werke, die jeder und jede nach Geschmack ergänzen mag.

Romantische Bücher

  1. alles von Jane Austen; vor allem natürlich „Stolz und Vorurteil“ und „Überredung“
  2. „Zwei an einem Tag“ von David Nicholls (für die Jüngeren unter uns)
  3. „Drei auf Reisen“ von David Nicholls (für die Reiferen unter uns)
  4. „Amber“ von Kathleen Winsor – Liebesroman aus den 1940ern (!), der damals für Skandale sorgte. Er spielt im 17. Jahrhundert, und man lernt nebenbei eine ganze Menge Geschichte.  
  5. „Rebecca“ von Daphne du Maurier: Junge naive Frau liebt und heiratet reichen Mann aus Cornwall und muss mit dem Schatten seiner ersten Frau leben.
  6. „Ein ganzes halbes Jahr“ von Jojo Moyes. Soo lustig, soo traurig.
  7. Shakespeares Sonette und – darf natürlich nicht fehlen – „Romeo und Julia"
  8. „Jane Eyre“ von Charlotte Brontë, „Sturmhöhe“ von ihrer Schwester Emily Brontë
  9. „Geschichte aus zwei Städten“ von Charles Dickens: Liebe, Mut und Leid im Schatten der Guillotine … die beiden Städte sind London und Paris.
  10. „Als wir Töchter waren“ von Nicci Gerard über familiäre Verstrickungen und die erste große Liebe

Romantische Filme

  1. Nochmal: alles von Jane Austen. Die BBC-Verfilmungen sind sehr gut, zum Beispiel „Stolz und Vorurteil“ mit Colin Firth, aber auch die Kino-Version von 2005 mit Keira Knightley sowie „Sinn und Sinnlichkeit“ mit Emma Thompson, Kate Winslet und Hugh Grant. Alle drei auf Amazon Prime.
  2. nicht nur zur Weihnachtszeit: „Tatsächlich Liebe“; auf Netflix
  3. Immer noch klasse: „Vier Hochzeiten und ein Todesfall“ (Amazon Prime). Schon der dritte Film mit Hugh Grant, sorry! Dann setzen wir noch eins drauf:
  4. „Notting Hill“; Netflix
  5. „Rebecca“, siehe oben, verfilmt von Alfred Hitchcock; über Cinenet auf Youtube. Die Neuverfilmung auf Netflix kann leider nicht mithalten.
  6. „Begegnung“ – herzzerreißender Liebesfilm von 1945 über ein Paar, das nicht zusammenkommen kann. Als „Flüchtige Begegnung“ 1974 neu verfilmt mit Sophia Loren und Richard Burton; nicht ganz so gut, aber auch sehenswert. Derzeit werden beide nicht gestreamt, also aufs Fernsehprogramm achten oder nach den DVDs Ausschau halten.
  7. Ähnliches Motiv, aber brandneu: „Eine Handvoll Worte“ von Jojo Moyes; Netflix
  8. „Ein ganzes halbes Jahr“ in der Filmversion, siehe oben; Netflix
  9. „Victoria, die junge Königin“ mit Emma Blunt; bei Amazon Prime
  10. „Juliet, Naked“ nach dem Roman von Nick Hornby: Es geht – mal wieder – um einen besessenen Fan. Und um seine frustrierte Freundin, die das Objekt der Besessenheit ihres Partners, einen Rockstar, im wirklich wahren Leben trifft. Amazon Prime.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Cecelia Ahern über Inspiration, Emotionen und die Magie des Schreibens

Kultur-Kompass | von Julia Stüber

Im Rahmen der lit.COLOGNE hatten wir das Vergnügen, mit Cecelia Ahern zu sprechen – der irischen Bestsellerautorin von „P.S. Ich liebe dich“, deren…

Weiterlesen
Eric Clapton wird 80: Der Mann, der den Blues nicht loslässt

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Es gibt Musiker, die kommen und gehen, und dann gibt es Eric Clapton. Der Mann mit der Gitarre, der die 60er mitprägte, die 70er durchtrunken, die…

Weiterlesen
Zum Tolkien Reading Day

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Seit 2003 wird er jährlich am 25. März zelebriert – der Tolkien Reading Day. Von den einen als kurioser Feiertag belächelt, wird er von der…

Weiterlesen
Marti Pellow: Von Pop über Jazz bis Musical

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Der schottische Sänger Marti Pellow wird am 23. März 2025 sechzig Jahre alt. Bekannt wurde er als Frontmann der Band Wet Wet Wet, die vor allem mit…

Weiterlesen