Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Braver Hund, frecher Hund: ein Blick in die Statistik

Braver Hund, frecher Hund: ein Blick in die Statistik

Japan-Spitz beim Spaziergang im Schnee

Der Hund ist das Lieblingshaustier im Vereinigten Königreich. Aber, so sagt zumindest die Statistik: Hier leben auch besonders viele „cheeky dogs“, freche Hunde, die ihre Herrchen und Frauchen nicht allzu ernst nehmen. Die Werte für Deutschland, Österreich und die Schweiz sehen deutlich besser aus. Ob das so stimmt?

Die Datenbasis, erstellt von einem Vergleichsportal für Haustierversicherungen, ist allerdings wacklig, denn sie beruht auf einer Auswertung von Hashtags auf Instagram. So wurden #gooddog, #cleverdog, #naughtypuppy, #cheekypuppy und dergleichen erfasst und zugeordnet. Gemäß dem bewährten Motto „traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“ könnte man nun einwenden, dass es vielleicht Regionen gibt, in denen die Menschen selbstironischer sind als anderswo (das gilt auf jeden Fall für Großbritannien!) oder in denen eine perfekte Fassade besonders wichtig ist und, und, und. Da können also viele Faktoren im Spiel sein, die nicht berücksichtigt werden. Bierernst gemeint ist die Statistik auch nicht.

Trotzdem ist es natürlich nicht uninteressant, sich die Auswertung mal anzuschauen. Also:

  • Die bravste Hunderasse ist, so die Erkenntnis, der Koreanische Jindo, die frechste der Japan-Spitz. Wobei „frech“ sich beim Spitz vor allem auf das Überschreiten körperlicher Grenzen bezieht, denn er ist besonders verspielt und will offenbar ständig schmusen und lässt sich schlecht abweisen.
  • Auf Platz zwei stehen bei den Braven die kanarische Dogge, bei den Frechen der Shichon.
  • Die frechsten Hunde der Welt leben in Südafrika, die bravsten in der Ukraine.
  • Die Stadt mit den folgsamsten Hunden ist Moskau, die mit den am wenigsten folgsamen Canberra in Australien.
  • Als „naughty“ wird gewertet: im Garten buddeln, Möbel zerfetzen, im Haus Pipi machen und – der Klassiker – Schuhe zerkauen. Von solchen Vergehen werden offenbar besonders gern Bilder gepostet.
  • Es fällt auf, dass die Frechsten ganz besonders niedlich aussehen. Da besteht vielleicht ein Zusammenhang, weil es schwerer fällt, konsequent zu sein, wenn uns große Kulleraugen bittend anschauen.

Zum Nachlesen: https://protectmypaws.com/the-naughtiest-and-best-behaved-dog-breeds-according-to-instagram/

Übrigens ist der Januar offizieller „Walk your Dog Month“, eine Aufforderung, die ja eigentlich für jeden Tag eines jeden Monats gilt, und das mehrmals. Aber im Winter fällt es uns Menschen wohl schwerer als sonst, uns aufzuraffen und mit dem Hund nach draußen zu gehen. Ausreden interessieren das uns anvertraute Tier jedoch nicht, es muss und will ins Freie. Und benimmt sich dann auch (noch) besser.

Für Hundeliebhaber bieten wir eine kleine Produktauswahl in unserem Online-Shop.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Black Cab – Taxi mit Tradition in London

Very British | von Susanne Arnold

Eine Taxifahrt mit Stil! Kann es so etwas überhaupt geben? Es kann und London macht es uns vor! Und zwar mit den weltberühmten Black Cabs, den von LTI…

Weiterlesen
Die Brown Betty: Heiß geliebte Teekanne

Very British | von Petra Milde

Sie ist die Mutter aller englischen Teekannen. Sie steht für Gemütlichkeit und Tradition, für Tea-Time-Genuss schlechthin: Gemeint ist die Brown…

Weiterlesen
London nachhaltig

Very British | von Susanne Arnold

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Dass wir uns diesbezüglich von der Hauptstadt Großbritanniens noch so einiges abschauen können, bewies London…

Weiterlesen
Bingo – Englands beliebtestes Glücksspiel

Very British | von Susanne Arnold

Die Reinigungskraft Soraya Lowell dürfte im Jahr 2008 ganz schön gestaunt haben, als sie in ihrem Club 3000 in Coatbridge den Platin-Jackpot in Höhe…

Weiterlesen