Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Happy Birthday, Rocketman: Elton John wird 75

Happy Birthday, Rocketman: Elton John wird 75

Elton John bei einem Live-Konzert im Jahr 2013

Elton John als Banker? Er wäre schon an der Kleiderordnung gescheitert. Aber genau das war die Karriere, die sein Vater angeblich für ihn vorgesehen hatte: etwas Solides! Wie gut, dass der junge Reginald Dwight, so der Geburtsname, diese Ratschläge in den Wind schlug und eher auf sein Talent hörte. Ein gewaltiges Talent! Elton John, der am 25. März 75 wird, ist einer der erfolgreichsten Musiker weltweit geworden, seit Jahrzehnten im Geschäft, stolzer Besitzer zahlloser goldener und Platin-Schallplatten sowie Grammys, Tonys und eines Oscars. Seit seiner ersten Tour 1970 hat er mehr als 4.000-Mal auf Bühnen gestanden. Mit seinem Texter Bernie Taupin arbeitet er seit 1967 zusammen; ohne ihn, so sagt er selbst, gäbe es Elton John gar nicht.

Zu Beginn seiner Karriere war Elton Hercules John (den mittleren Teil seines Künstlernamens verstehen wir jetzt mal als Selbstironie) ein schmaler junger Mann mit schriller Garderobe und einer beeindruckenden Brillensammlung. Das war halt der Beginn der Glam-Rock-Ära und, wie er selbst sagt, zudem Protest gegen das strenge Elternhaus! Noch viel auffälliger als das Styling waren aber seine Fertigkeiten am Piano und die bis heute unverwechselbare Stimme. „Crocodile Rock“ war einer der ersten großen Hits. Sein Auftritt in der Verfilmung der Rockoper „Tommy“ als „Pinball Wizard“ ist ein Highlight der Filmgeschichte und zeigt, dass er vor allem ein Zauberer am Klavier ist, weniger am Flipperautomaten. Er hat später auch Musicalmelodien geschrieben, die nicht mehr aus dem Ohr gehen, für „König der Löwen“ ebenso wie für „Billy Elliot“. Sein Lied „Candle in the Wind“, eigentlich zu Ehren Marilyn Monroes geschrieben, dichtete er für die Trauerfeier seiner Freundin Prinzessin Diana um und schuf auch damit einen Klassiker. Seinen letzten großen Hit „Cold Heart“ hat er mit Dua Lipa gesungen; der von Pnau gemixte Song enthält Fragmente von vier seiner früheren Hits.

Elton John hat sein Privatleben in den frühen Jahren (notgedrungen) nicht groß thematisiert, sobald es aber vom gesellschaftlichen Klima her möglich war, stand er dazu. Seit zwei Jahrzehnten ist er mit David Furnish liiert; am Tag, an dem eingetragene Partnerschaften im Vereinigten Königreich rechtmäßig wurden, waren die beiden unter den ersten Paaren, die davon Gebrauch machten. Nach einer weiteren Gesetzesänderung schritten sie zum Standesamt. Die Söhne Zachary und Elijah vervollständigen die Familie.

John engagiert sich mit einer Stiftung für den Kampf gegen Aids. Er ist ein großer Fußball- und Tennisfan und mit dem Gatten Gastgeber legendärer Partys. Last not least ist er der lebende Beweis dafür, dass man kein Schönling sein muss, um Popstar zu werden. Und dass man auch sehr schwierige Zeiten – er nahm Drogen, verlor vorübergehend seine Stimme und hatte eine Essstörung – überstehen kann. Und 75 werden. Happy Birthday!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Cecelia Ahern über Inspiration, Emotionen und die Magie des Schreibens

Kultur-Kompass | von Julia Stüber

Im Rahmen der lit.COLOGNE hatten wir das Vergnügen, mit Cecelia Ahern zu sprechen – der irischen Bestsellerautorin von „P.S. Ich liebe dich“, deren…

Weiterlesen
Eric Clapton wird 80: Der Mann, der den Blues nicht loslässt

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Es gibt Musiker, die kommen und gehen, und dann gibt es Eric Clapton. Der Mann mit der Gitarre, der die 60er mitprägte, die 70er durchtrunken, die…

Weiterlesen
Zum Tolkien Reading Day

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Seit 2003 wird er jährlich am 25. März zelebriert – der Tolkien Reading Day. Von den einen als kurioser Feiertag belächelt, wird er von der…

Weiterlesen
Marti Pellow: Von Pop über Jazz bis Musical

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Der schottische Sänger Marti Pellow wird am 23. März 2025 sechzig Jahre alt. Bekannt wurde er als Frontmann der Band Wet Wet Wet, die vor allem mit…

Weiterlesen