Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Fortnum & Mason, das Warenhaus für Gourmets

Beleuchtete Außenfassade des Warenhauses Fortnum und Mason in London zur Weihnachtszeit

Das Warenhaus Fortnum & Mason in London ist besonders zur Weihnachtszeit stilvoll geschmückt und beleuchtet.

Alles vom Feinsten

181 Piccadilly ist eine der bekanntesten Adressen Londons. Hinter einer Fassade, die rund ums Jahr wie ein besonders schöner Adventskalender wirkt, residiert Fortnum & Mason, ein Warenhaus der besonderen Art. Seit mehr als drei Jahrhunderten steht der Name – oder stehen vielmehr die beiden Namen – in erster Linie für hochwertige Lebensmittel. Die „Food Hall“ hat Weltruf, der Tearoom auch. Erdgeschoss und Untergeschoss sind komplett den Lebensmitteln inklusive Tee, Schokolade und Wein vorbehalten. Auf den übrigen Etagen gibt es auch Accessoires, Kosmetik, Schreibwaren, Antiquitäten und mehr, außerdem ein Restaurant, eine Eisdiele und eine Bar.

Hier ein paar Fakten über dieses einzigartige Unternehmen, das neben Liberty und Harrods das dritte weltberühmte Kaufhaus Londons ist.

  • Legendär und auch bei den Reichen und Schönen sowie im Königshaus beliebt sind die Geschenkkörbe, auf Englisch „hampers“. Sie sind aus Weidengeflecht und mit Köstlichkeiten ganz nach Wunsch gefüllt und ziemlich hochpreisig.
  • Fortnum & Mason hat eine eigene Farbe: Eau de Nil, Nilwasser, ein sanftes Blaugrün. Der Ton findet sich an der Fassade, auf vielen Produkten und Verpackungen, den Etageren im Tearoom, den Krawatten des Personals und ist uns auch schon auf der Glasur eines Küchleins begegnet.
  • Angeblich hat das Unternehmen das Scotch Egg erfunden, einen Picknick-Klassiker aus einem wachsweich gekochten Ei, mit Fleischbrät ummantelt, paniert und frittiert. Schmeckt köstlich, auch wenn es nicht so klingt.
  • Als erstes britisches Unternehmen bot Fortnum & Mason Baked Beans an (und zwar der Marke Heinz, aus den USA importiert). Damals etwas ganz Besonderes!
  • William Fortnum, einer der Gründer, war Diener am Hof von Queen Anne und kam auf die geniale Idee, Kerzenreste aus den königlichen Leuchtern weiterzuverkaufen. So schuf er den Grundstock seines Vermögens. Sein Freund Hugh Mason, der bereits einen bescheidenen Lebensmittelladen betrieb, wurde Mitgründer.
  • Etwas kokett nennt sich Fortnum & Mason „den berühmtesten Eckladen der Welt“.
  • Auf dem Dach stehen Bienenstöcke (gestrichen in der Farbe Eau de Nil natürlich) für den eigenen Honig. Außerdem ist dort oben eine Räucherkammer für Lachs.
  • Die Uhr an der Fassade zieht Passanten in ihren Bann. Jede Stunde erscheinen Mr. Fortnum und Mr. Mason höchstpersönlich und schauen nach dem Rechten.
  • Das Kaufhaus hat zwei spektakuläre Treppenhäuser – ein spiralförmiges mit funkelndem Metallgeländer und ein traditionell hölzernes, in dem livrierte Diener – ebenfalls hölzern – die Lampen halten.
  • In der Adventszeit ist die Fassade tatsächlich eine Art Adventskalender mit beleuchteten Zahlen in den Fenstern. Überhaupt ist die Weihnachtsdeko stilvoll, wie wir in einem aktuellen YouTube-Video sehen können.
  • Fortnum & Mason betreibt Filialen im Bahnhof St. Pancras, im Royal Exchange (ehemals eine Börse), im Flughafen Heathrow und außerdem in Hongkong. 

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

Eden Project - Ein Regenwald in Cornwall

Reisetipps | von Stephan Mark Stirnimann

Botanische Gärten haben eine lange Tradition in Großbritannien und sind in fast jeder Ecke der Insel anzutreffen. Etwa fünf Kilometer nordöstlich von…

Weiterlesen
World Whisky Day und Islay Whisky Festival Fèis Ìle

Reisetipps | von Petra Milde

Es gibt für alles einen speziellen Tag im Jahr, da darf natürlich ein besonderer Ehrentag für den Whisky nicht fehlen. Und so feiern Whisky-Fans seit…

Weiterlesen
Oxford: Mehr als nur die älteste Universität Großbritanniens

Reisetipps | von Susanne Arnold

Oxford – das klingt nach ehrwürdigen Mauern, akademischem Glanz und ein wenig Magie. Begleiten Sie uns auf einem Streifzug durch eine Stadt, die weit…

Weiterlesen
Zeitreisen im Outlander-Stil: die schönsten Schlösser und Burgen Großbritanniens

Reisetipps | von Judith Heede

Manchmal wünscht man sich, man könnte einfach durch die Zeit reisen – vorzugsweise ins Schottland des 18. Jahrhunderts. Weniger wegen der hygienischen…

Weiterlesen