Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Wo versteckt sich der Nikolaus?

Weihnachtsbaum und Weihnachtsdekoration am Kamin mit Christmas Stockings

Die Weihnachtstradition der Christmas Stockings, die in der Nacht zum 25. Dezember an den Kamin gehängt werden, ist eine Variation des Stiefelaufstellens zum Nikolaustag.

Der Nikolaustag wird im Vereinigten Königreich nicht gefeiert: kein „lustig, lustig, tralalala“, keine unruhige Nacht für Eltern, keine gefüllten Stiefel am Morgen. Trotzdem ist der Bischof von Myra, der als Beschützer der Kinder gilt und dessen (mutmaßliche) Gebeine im süditalienischen Bari ruhen, auf den Britischen Inseln nicht ganz unbekannt; auch sein Name begegnet uns mancherorts.

Einige Beispiele:

  • Mehrere hundert Kirchen in Großbritannien sind nach Saint Nicholas benannt, von der kleinen Dorfkirche bis zur Kathedrale von Newcastle. In einigen wird am 6. Dezember ein besonderer Gottesdienst gefeiert.
  • Der Weihnachtsmarkt in York, der noch bis 23. Dezember geöffnet hat, heißt St. Nicholas Fair.
  • Bristol hat bildschöne Markthallen aus dem 18. Jahrhundert, die Saint Nicholas Markets. Sie sind das ganze Jahr über geöffnet und bieten Stände mit Geschenkartikeln, Mode und Street Food.
  • Mehrere Schulen tragen den Namen des Heiligen.
  • Die Weihnachtstradition der Christmas Stockings, die in der Nacht zum 25. Dezember an den Kamin gehängt oder ans Fußende des Bettes gelegt werden, ist eine Variation des Stiefelaufstellens zum Nikolaustag.
  • Der britische Father Christmas ist eine Verschmelzung des Nikolaus mit einer archaischen Symbolfigur des Winters. Der amerikanische Name Santa Claus, der sich auch im Königreich eingebürgert hat, erinnert ganz direkt an den Nikolaus.
  • Last not least: In Großbritannien bekam der Nikolaus (wieder) ein Gesicht. In einem Projekt der John Moores University Liverpool wurden die Gesichtszüge rekonstruiert. Die Anthropologin Caroline Wilkinson wertete Unterlagen, die in den 1950ern nach einer Graböffnung in Bari und der Sichtung der Gebeine angefertigt wurden, aus und präsentierte 2014 ein Bild, das ziemlich nahe an die Vorstellung, die wir vom Nikolaus haben, herankommt. Hier ist es zu sehen.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

A Feast of Gratitude – So feiern die Briten „Thanksgiving“

Very British | von Judith Heede

Dass die Briten gerne eigene Wege gehen, überrascht niemand. Deshalb ist es kaum verwunderlich, dass der Herbst auf der Insel einen ganz eigenen Takt…

Weiterlesen
Ein Spaziergang entlang des Regent‘s Canal

Very British | von Susanne Arnold

Bunte Hausboote, leises Plätschern, Vogelstimmen, schützende Bäume, hübsche Treidelpfade – eine Oase der Ruhe und des Friedens. Und das alles inmitten…

Weiterlesen
Gespenster, Glocken und Raben – Londons schaurige Legenden

Very British | von Susanne Arnold

Wussten Sie, dass die Volksbräuche rund um Halloween ihren Ursprung im einst katholischen Irland haben? Irische Einwanderer etablierten diese in den…

Weiterlesen
Die kuriosen Regeln der Briten

Very British | von Susanne Arnold

Wir Deutschen mögen weithin als ein Volk der Regeln und Gesetze bekannt sein. Doch auch in Großbritannien legt man Wert auf Vorschriften, die zwar…

Weiterlesen