Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Das Londoner Gartenmuseum

Eine ehemalige Kirche in London beherbergt das Garden Museum.

Das Garden Museum befindet sich am Londoner Themseufer gegenüber von Big Ben und den Houses of Parliament in einer Kirche, die eigentlich abgerissen werden sollte.

Oase in der City

Direkt gegenüber von Big Ben und den Houses of Parliament – auf der anderen Seite der Themse – liegt das Londoner Gartenmuseum. Schon das Gebäude, in dem es residiert, rechtfertigt einen Besuch: Das Garden Museum ist in einer ehemaligen Kirche, St. Mary´s of Lambeth. Sie sollte in den 1970ern abgerissen werden, wurde aber von einem engagierten Ehepaar gerettet und nach und nach zum Museum ausgebaut. Der ehemalige Kirchhof ist heute ein idyllischer Garten, in dem noch immer die Grabstätte von John Tradescant liegt; er war im 16./17. Jahrhundert ein bedeutender Gärtner und Botaniker. Auch Captain William Bligh, berühmt-berüchtigt durch die Meuterei auf der Bounty, ist dort begraben.

Gärten und Parks in der Kunst

Das Museum besitzt eine Kollektion von historischen Gartengeräten, Entwürfen und Bildern, lädt zu Veranstaltungen und Vorträgen ein und zeigt regelmäßig Sonderausstellungen. Meistens geht es dabei um Künstlerinnen und Künstler aus dem 20. Jahrhundert, die Gärten und Pflanzen zum Motiv wählten. Ab 22. März werden Werke aus der Zeit zwischen den Weltkriegen gezeigt, als sich viele Kunstschaffende in die grüne Idylle ihrer Gärten oder öffentlicher Parks zurückzogen und sich dort zu ihren Bildern inspirieren ließen.

Museumscafé mit Blick ins Grüne

Last not least gehört ein kleines, feines Café zum Garden Museum, in dem wir schon sehr lecker gegessen haben. Die Karte wechselt täglich und enthält oft modernisierte Klassiker der britischen Küche – besonders die Desserts sind zu empfehlen. Der Blick ins Grüne ist inklusive.

Wer nach dem Besuch noch Zeit und Interesse hat, sich einem sehr viel weniger idyllischen Thema zu widmen: Das Imperial War Museum ist ganz in der Nähe. Es erzählt die Geschichte und auch sehr persönliche Geschichten rund um das leider ewige Thema Krieg und Konflikt.

Gartenbücher, Gartendeko und vieles mehr finden Sie in unserem Sortiment.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

Romantik, Geschichte und Natur: Warum der Lake District verzaubert

Reisetipps | von Susanne Arnold

Der Lake District ist der schönste Teil des Landes – das behaupten zumindest viele Einheimische. Der Landschaftsmaler John Constable (1776-1847)…

Weiterlesen
Tintagel: Faszinierender Ort zwischen Geschichte und Artus-Legende

Reisetipps | von Petra Milde

Eine spektakuläre Landzunge mit atemberaubender Küstenkulisse, eine Burgruine, die auf diesen hohen Klippen Cornwalls thront, scheinbar mit dem…

Weiterlesen
Elektronische Reisegenehmigung ETA

Reisetipps | von Petra Milde

Ab 2. April 2025 zur Einreise ins UK nötig

Vom 2. April 2025 an benötigen auch Europäer eine spezielle Einreisegenehmigung ins Vereinigte Königreich,…

Weiterlesen
Windsor und Windsor Castle: Ein königlicher Tagesausflug vor den Toren Londons

Reisetipps | von Susanne Arnold

Ein königlicher Tagesausflug vor den Toren Londons

Nicht einmal eine Autostunde von der Metropole London entfernt liegt das beschauliche Windsor, das…

Weiterlesen