Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Unser Katalog

"Die feine englische Art"

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Lob dem Laptray

Zwei Kissentabletts

Laptrays (Kissen- oder Knietabletts) lassen sich für viele Gelegenheiten nutzen.

ein Knietablett fürs Frühstück im Bett und gemütliche Filmabende

Das Laptray oder auch Kissentablett gehört seit Langem fest zum Sortiment von THE BRITISH SHOP. Unten weiches, aber stabiles Kissen, oben dekorative Oberfläche, lässt es sich für sooo viele Gelegenheiten nutzen, zum Beispiel

  • fürs gemütliche Frühstück oder auch Abendessen im Bett;
  • im Sommer für den kleinen Imbiss oder Afternoon Tea auf der Gartenliege;
  • für die Mahlzeit vorm Fernseher, die zwar nicht die Regel sein sollte, aber manchmal ist doch okay, oder?;
  • als mobiler Schreibtisch für alle, die beim Arbeiten nicht unbedingt sitzen wollen oder (wegen Rückenschmerzen) können – wir sagen nur Homeoffice der Komfortklasse;
  • als Spielunterlage für Kinder, zum Beispiel im Zug oder im Auto;
  • für den Laptop, sei es zum Schreiben oder Filmegucken oder für die Videokonferenz;
  • als Geschenkidee für Menschen, die sich in den Ruhestand verabschieden – weil sie künftig hoffentlich mehr Zeit haben für Breakfast in Bed und ähnliche Freuden. Kommt immer super an!;
  • und last noch least als kleiner Alltagshelfer für Kranke.

Vorläufer des klassischen Laptrays sind die tragbaren Mini-Schreibtische aus dem 18. Jahrhundert, die insbesondere viel beschäftigte Gentlemen während ihrer Reisen begleiteten. Sie waren aus Holz, oft mit Lederoberfläche, und zum Aufklappen. Während der oft endlos langen Kutschfahrten ließ sich mit ihrer Hilfe arbeiten, auch wenn das Schreiben bei dem Gerumpel auf unbefestigten Straßen wohl eine Kunst war. 
Da in Großbritannien feine Damen im Bett frühstückten – eine Sitte, die bis ins 20. Jahrhundert blieb –, brauchten sie natürlich eine Unterlage für Teekanne, Teller und Full Breakfast. Diese in der Küche bestückten und von der Zofe gereichten Tabletts, die wir auch schon in "Dowton Abbey" gesehen haben, waren aus Holz mit Beinchen, klappbar oder nicht. Einerseits luxuriös, andererseits auch eine etwas wackelige Angelegenheit – sicher ist Her Ladyship gelegentlich der Tee auf die Bettdecke getropft. Aber wenn man das Bett nicht selbst abziehen muss, ist das nicht so schlimm.

Diese Zeiten sind vorbei, auch insofern sind wir für das stabile und ziemlich kippfeste Laptray mit Kissen dankbar. Es ist zwar kleiner, liegt aber dafür sicher auf unseren Knien und bringt ein wenig Luxus ins Alltagsleben. Ob das Motiv obendrauf ganz klassisch ist, romantisch oder witzig, ist Geschmackssache. In unserem Sortiment finden Sie immer wieder Laptrays mit verschiedenen Motiven!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Design-Klassiker"

Blühende Aussichten: Warum Blümchenkleider nie aus der Mode kommen

Design-Klassiker | von Judith Heede

Es gibt Modetrends, die kommen und gehen wie der britische Sommer. Blümchenkleider gehören nicht dazu! Sie sind wie der Earl Grey unter den Tees – ein…

Weiterlesen
Britische Accessoires für den Frühling: Mit Stil durch die Übergangszeit

Design-Klassiker | von Judith Heede

Man kann viel über britische Mode sagen, aber eines ist sicher: Kein Volk hat die Kunst perfektioniert, mit einem gut gewählten Accessoire gegen…

Weiterlesen
Britischer Frühling: So setzen Sie die aktuellen Modetrends stilvoll im Alltag um

Design-Klassiker | von Judith Heede

Der Frühling 2025 steht vor der Tür, und mit ihm erblühen nicht nur die Gärten Großbritanniens, sondern auch die Kleiderschränke modebewusster…

Weiterlesen
Von William Morris bis Cottagecore

Design-Klassiker | von Judith Heede

Wie Ihr Zuhause britischer wird als eine Tasse Earl Grey

Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen leben in klinisch weißen, minimalistischen…

Weiterlesen