Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Historische Dampfeisenbahnen in Wales

Historische Eisenbahn unterwegs im Eryri (Snowdonia) National Park

Historische Eisenbahnen sind u. a. im Eryri (Snowdonia) National Park unterwegs

Sie sind bunt, nostalgisch und begeistern nicht nur Eisenbahnfreaks: Wales ist das Land der historischen Dampfeisenbahnen. Heute transportieren sie nicht, wie früher, Kohle und Schiefer, sondern begeisterte Fahrgäste – kein Wunder, denn die Strecken der „Great Little Trains of Wales“ führen durch wunderschöne Landschaften und bieten viele Möglichkeiten, die Fahrt unterwegs zu unterbrechen, zu wandern und Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.

Gemütlich durch den „wilden Westen“

Wales wird gern als „der wilde Westen“ der Britischen Inseln bezeichnet, was sich auf die raue und ursprüngliche Schönheit der Landschaft bezieht. Tatsächlich liegt hier aber eine Wiege der Industriellen Revolution. Schon die Römer ließen Kohle und Schiefer abbauen, und im späten 18. Jahrhundert ging es richtig los. Das ist Geschichte, heute sind fast alle Minen geschlossen. Was blieb, sind die Gleise der Schmalspurbahnen.

Von Pferden und Bremsern

Schon vor Erfindung der Dampflok hatte es in Wales – und anderswo, zum Beispiel im Ruhrgebiet – Pferdebahnen als Vorläufer der Eisenbahn gegeben: Die Waggons liefen auf Schienen und wurden von den Tieren gezogen. Auf Strecken mit Gefälle donnerten sie auch solo abwärts, von mutigen Bremsern kontrolliert. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts setzte sich die neue Technik rapide durch: Mit Kohle betriebene Dampfloks konnten die Bodenschätze viel weiter transportieren, Passagierzüge ermöglichten bequemeres Reisen.

Aufstieg der Museumsbahn

Mit dem Niedergang der Industrie wurden viele Strecken in Wales stillgelegt und wären wohl für immer verschwunden, hätte es nicht die Bahn-Enthusiasten und Freiwilligen gegeben, die sie übernahmen, die alten Züge restaurierten und für Gleichgesinnte sowie den Tourismus wieder auf die Schiene setzten. Es entstanden auch mit Hilfe öffentlicher Mittel und Spenden aus der Lotterie Museumsbahnen mit eigenen Fahrplänen, Start und Ziel sind häufig die ebenfalls mit Liebe wieder hergerichteten Bahnhöfe.

Wie aus dem Bilderbuch

Jede der walisischen Museumsbahnen ist reizvoll, unser persönlicher Favorit ist die Welsh Highland Railway, die am imposanten Castle Caernarfon beginnt, am Fuß des Snowdon (offizieller Name heute: Yr Wyddf) entlangfährt und am Hafen von Porthmadog endet. Eine fantastische Strecke, die auch durch den malerischen Aberglaslyn Pass führt!

Im Zuge der Klimawandel-Diskussion werden auch die nostalgischen Bahnen von Wales kritisch gesehen. Ob sie auch in Zukunft mit den historischen Dampfloks fahren oder ob auf einen anderen Antrieb umgestellt wird, ist derzeit völlig offen.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

Greenway – die Erfüllung eines Lebenstraums

Reisetipps | von Susanne Arnold

Auf einer Anhöhe am Ufer des Dart in Devon thront es, hell, stolz und zugleich auf subtile Weise intim und bescheiden – das Anwesen Greenway. Umgeben…

Weiterlesen
Eden Project - Ein Regenwald in Cornwall

Reisetipps | von Stephan Mark Stirnimann

Botanische Gärten haben eine lange Tradition in Großbritannien und sind in fast jeder Ecke der Insel anzutreffen. Etwa fünf Kilometer nordöstlich von…

Weiterlesen
World Whisky Day und Islay Whisky Festival Fèis Ìle

Reisetipps | von Petra Milde

Es gibt für alles einen speziellen Tag im Jahr, da darf natürlich ein besonderer Ehrentag für den Whisky nicht fehlen. Und so feiern Whisky-Fans seit…

Weiterlesen
Oxford: Mehr als nur die älteste Universität Großbritanniens

Reisetipps | von Susanne Arnold

Oxford – das klingt nach ehrwürdigen Mauern, akademischem Glanz und ein wenig Magie. Begleiten Sie uns auf einem Streifzug durch eine Stadt, die weit…

Weiterlesen