Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Eine Egg-zellente Tradition: Ostereierrollen in Großbritannien

Eine Egg-zellente Tradition: Ostereierrollen in Großbritannien

In Großbritannien ist Ostern nicht nur ein Fest der Schokoladenhasen und Eiersuche im Garten, sondern auch eine schöne Gelegenheit, um Zeit mit der Familie zu verbringen. Eine besonders egg-zellente britische Tradition, die seit Jahrhunderten Jung und Alt begeistert, ist das legendäre Ostereierrollen.

Die Ei-genartige Geschichte

Die Ursprünge des Ostereierrollens sind so vielfältig wie die bunt bemalten Eier selbst. Einige Historiker behaupten, dass diese Tradition auf germanische Frühlingsfeste zurückgeht, während andere glauben, dass sie von den alten Römern übernommen wurde, die Eier als Symbol der Fruchtbarkeit verehrten. Doch egal, ob es sich um eine Hommage an die Götter oder einfach nur um eine lustige Möglichkeit handelte, die Kinder zu beschäftigen: das Ostereierrollen hat sich als fester Bestandteil des britischen Osterbrauchtums etabliert.

Wie Sie richtig rollen

Aber das Ostereierrollen ist nicht einfach ein lustiger Zeitvertreib! In Grossbritannien nimmt man Traditionen ernst – so auch das Eierrollen am Ostersonntag. Zuerst müssen die Eier hart gekocht werden, um sicherzustellen, dass sie beim Hinabrollen so lange wie möglich heil bleiben. Dann kommt der Spaß: Man wählt einen sanften Hügel aus und platziert die Eier an der Startlinie. Das Ziel: das Ei so weit wie möglich zu rollen, ohne dass die Schale zerbricht. Klingt einfach, oder? Das ist es, bis man feststellt, dass die Schwerkraft ihre ei-genen Pläne hat.

Ei-nzigartige Rekorde

Die lustige Ostertradition hat einige beeindruckende Rekorde hervorgebracht. In den Annalen des Osterrollens wurde ein bemerkenswerter Rekord verzeichnet, als ein begeisterter Teilnehmer es schaffte, sein Ei über eine Strecke von mehr als 100 Metern den Hügel hinunterzurollen, ohne dass es zu Bruch ging.

Ein weiterer Rekord wurde aufgestellt, als eine Gruppe von Schafen versuchte, am Wettbewerb teilzunehmen. Aufgrund ihrer unkooperativen Natur und der Tatsache, dass Schafe dazu neigen, die Eier zu essen, wurde dieser Rekord leider nicht anerkannt.

Die Königin der Eier

Die königliche Familie ist natürlich wie bei so vielen britischen Traditionellen der Vorroller. Tatsächlich veranstaltete Königin Elisabeth II. jedes Jahr ein exklusives Ostereierrollen auf den weitläufigen Rasenflächen von Buckingham Palace und hatte stets höchstpersönlich die Ehre, das Siegerei zu krönen.

Angesichts der aktuellen Entwicklungen von König Charles und Kates Krebs-Diagnosen werden die diesjährigen Feierlichkeiten privat und vermutlich kräfteschonend ausfallen. Aber ein wenig Normalität und Spaß wäre der Royal Family in dieser schweren Zeit von Herzen zu wünschen.

Eine ei-genartige englische Tradition

Ob jung oder alt, groß oder klein, das Ostereierrollen ist eine Tradition, die die Herzen der Briten jedes Jahr aufs Neue erobert. Es ist eine Zeit, in der Familien zusammenkommen, um die Freude am Spiel und die Einfachheit eines hartgekochten Eies zu feiern und miteinander an den alten Traditionen festzuhalten. Und dies ist in Großbritannien

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Das Pfund Sterling und seine 1200 Jahre umfassende Geschichte

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Die Geschichte des britischen Pfunds, offiziell Pfund Sterling, liest sich wie ein spannender Geschichtsroman. So soll der angelsächsische König…

Weiterlesen
Sausage Dogs – Warum der Dackel jetzt wieder durch die Mode flaniert

Very British | von Judith Heede

Er hat den tiefsten Körperschwerpunkt im Tierreich, aber moralisch steht er über den Dingen. Der Dackel ist kein Hund. Er ist ein Statement. Eines,…

Weiterlesen
Schlangestehen in Perfektion – Auf den richtigen Abstand kommt es an

Very British | von Susanne Arnold

Schlangestehen ist eine Kunst für sich, besonders in England. Denn auf der Insel hat man zu diesem Thema ganz eigene Vorstellungen und darüber hinaus…

Weiterlesen
Golf in Schottland: Abschlag zwischen Geschichte, Natur und keltischen Mythen

Very British | von Judith Heede

Schottland – das ist nicht nur das Mutterland des Golfsports, sondern auch der Ort, an dem jede Runde zur Geschichtsstunde wird. Hier wird Golf…

Weiterlesen