Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Das Mabinogion

Das Mabinogion: Die zauberhafte Welt des keltischen Wales

Die zauberhafte Welt des keltischen Wales

Das Mabinogion ist eine Sammlung traditioneller walisischer Erzählungen und ein bedeutendes Zeugnis der keltischen Literatur. Die Wurzeln dieser spannenden und oft rätselhaften Geschichten reichen bis ins frühe Mittelalter zurück – und sind vermutlich noch weitaus älter.

Die Entstehung des Mabinogion

Im 12. und 13. Jahrhundert schrieben Mönche die Geschichten nieder – hauptsächlich ins Altwalisische. Dabei haben sie die mündlichen Überlieferungen an das damals vorherrschende Weltbild und den christlichen Glauben angepasst, dennoch bietet das Mabinogion enorm spannende Einblicke in das gesellschaftliche Leben, die Spiritualität und die Mythologie der damaligen walisischen Bevölkerung.

Der Begriff „Mabinogion“ ist eine moderne Bezeichnung, die vom walisischen Wort „mabinogi“ abgeleitet ist und so viel wie „Jugend“ oder „Geschichten der Jugend“ bedeutet. Möglicherweise bezieht sich dieser Titel auf Prinz Pwyll, der in allen Erzählungen vorkommt, wenn auch teilweise nur als Randfigur.

Das Sagenbuch der walisischen Kelten

Das Mabinogion behandelt Themen wie Heldentum, Magie, Liebe und Trauer. Es offenbart die tief verwurzelte Verbindung der walisischen Identität zur Natur sowie zu mythologischen Elementen. Die Sammlung ist in vier Hauptabschnitte unterteilt – die vier „Mabinogi“:

Pwyll, Prinz von Dyfed:
Pwyll, der Prinz von Dyfed, taucht in die geheimnisvolle Anderswelt ein. Er begegnet Arawn, dem Herrscher des Totenreiches, und tauscht für ein Jahr sein Leben mit ihm. Es geht um Themen wie Ehre, Freundschaft und die komplexen Beziehungen zwischen Menschen und der keltischen Anderswelt.

Branwen, Tochter von Llŷr:
In dieser Erzählung steht Prinzessin Branwen im Mittelpunkt, die mit dem König von Irland verheiratet ist. Ein Krieg, der aus Missverständnissen und Verrat entsteht, führt zu verheerenden Folgen und zeigt das unermessliche Leid auf, das Machtgier und Intrigen zwischen Völkern verursachen können.

Manawydan, Sohn von Llŷr:
Manawydan, Branwens Bruder, kämpft als tragischer Held inmitten von Verlust und Entbehrung darum, sein Reich wiederherzustellen und sich gegen magische Mächte zu behaupten.

Math, Sohn von Mathonwy
Im Mittelpunkt dieser Erzählung stehen Math, ein mächtiger Zauberer und Herrscher, sowie dessen neugieriger Neffe Gwydion. Es geht um Intrigen, ethische Entscheidungen und Macht. Denn Math und Gwydion setzen alles daran, ihre Welt vor dunklen Kräften zu schützen.

Die Artussage

Im Mabinogion sind jedoch noch weitere Geschichten enthalten. Besonders interessant ist die Verbindung zwischen den Erzählungen „Culhwch und Olwen“, „Der Traum von Rhonabwy“, „Die Dame vom Brunnen“, „Geraint, der Sohn von Erbin“ und der legendären Artussage. Viele Fachleute gehen heute davon aus, dass diese Geschichten, die zum Beispiel an Artus‘ Hof spielen, weitaus älter sind als die uns bekannte Artussage.

Keltische Abenteuer

Das Mabinogion liest sich an manchen Stellen wie ein spannendes Fantasy-Buch – nur oft etwas sperrig und rätselhafter, was durchaus einen besonderen Reiz hat. Denn die Erzählungen sind durchzogen von magischen Elementen, die die Grenzen zwischen der realen und übernatürlichen Welt verwischen. Begegnungen mit übernatürlichen Figuren sorgen für eine magische Atmosphäre. Die Natur erscheint in der Welt des Mabinogion beseelt, und das Übernatürliche ist ein integraler Bestandteil des Lebens.

Diese Sammlung bietet aber nicht nur tiefgehende Einblicke in die Kultur und Mythologie des alten Wales, sondern berührt auch universelle Themen wie Liebe, Krieg, Verlust und Loyalität. Das macht das Mabinogion zu einem spannenden und außergewöhnlichen Leseerlebnis.

 

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Cecelia Ahern über Inspiration, Emotionen und die Magie des Schreibens

Kultur-Kompass | von Julia Stüber

Im Rahmen der lit.COLOGNE hatten wir das Vergnügen, mit Cecelia Ahern zu sprechen – der irischen Bestsellerautorin von „P.S. Ich liebe dich“, deren…

Weiterlesen
Eric Clapton wird 80: Der Mann, der den Blues nicht loslässt

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Es gibt Musiker, die kommen und gehen, und dann gibt es Eric Clapton. Der Mann mit der Gitarre, der die 60er mitprägte, die 70er durchtrunken, die…

Weiterlesen
Zum Tolkien Reading Day

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Seit 2003 wird er jährlich am 25. März zelebriert – der Tolkien Reading Day. Von den einen als kurioser Feiertag belächelt, wird er von der…

Weiterlesen
Marti Pellow: Von Pop über Jazz bis Musical

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Der schottische Sänger Marti Pellow wird am 23. März 2025 sechzig Jahre alt. Bekannt wurde er als Frontmann der Band Wet Wet Wet, die vor allem mit…

Weiterlesen