Julie Walters ist das beste Beispiel dafür, wieviel Talent in einer einzigen Person stecken kann. Die am 22. Februar 1950 in den West Midlands geborene Schauspielerin feiert im Jahr 2025 ihren 75. Geburtstag. Knapp fünf Jahrzehnte lang hat sie mit ihren Rollen die Herzen von Zuschauern in Großbritannien und darüber hinaus erobert - in Dramen und Komödien gleichermaßen.
Julie Walters – Von der Krankenschwester zur Schauspielerin
Ihr Durchbruch kam 1983 mit „Rita will es endlich wissen“. An der Seite von Michael Caine spielt sie darin eine bildungshungrige Friseurin, die mit Wissen mehr erreichen will. Diese erste Rolle war nicht nur ein Sprungbrett für ihre Karriere, sondern brachte ihr auch einen BAFTA Award und einen Golden Globe ein. Spannend ist, dass das Thema des Films – eine Frau, die durch Bildung ihr Leben verändert – auch ihren eigenen Werdegang widerspiegelt. Denn ursprünglich absolvierte Julie Walters eine Ausbildung zur Krankenschwester, bevor sie Theater und Englisch an der Manchester Metropolitan University studierte und schließlich zur Schauspielerin wurde.
Brillant in Komödien und Dramen
Schauspielerei war ihre wahre Berufung, denn in den unterschiedlichsten Rollen bewies Walters immer wieder ihr außergewöhnliches Talent. In „Billy Elliot“ wurde sie für ihre Darstellung der pragmatischen Ballettlehrerin Mrs. Wilkinson sogar für einen Oscar nominiert. Und in Komödien wie „Calendar Girls“ oder als überbesorgte Molly Weasley in der „Harry Potter“-Reihe überzeugte sie mit Charme und Humor. Im ABBA-Musical „Mamma Mia!“ (2008) zeigte sie zudem nicht nur ihr schauspielerisches Können, sondern auch ihre wunderbare Gesangsstimme.
Soviel Können blieb nicht ohne Folgen: Im Jahr 2017 wurde Julie Walters für ihre Verdienste um die darstellende Kunst zur Dame Commander of the British Empire (DBE) ernannt.
Walters' Stärke lag stets in ihrer Fähigkeit, komplexe Charaktere mit einer Mischung aus Verletzlichkeit und Stärke zu verkörpern. Ob als kämpferische Mutter in „Brooklyn“ oder als resolute Hausangestellte in „Mary Poppins' Rückkehr“ – sie verlieh jeder Rolle Tiefe und Authentizität.
Ein wahres Comedy-Talent
Neben ihrer Schauspielkarriere pflegte Julie Walters außerdem eine kreative Partnerschaft mit der britischen Komikerin, Autorin und Regisseurin Victoria Wood. Gemeinsam bildeten sie ein Comedy-Duo, das das Publikum mit Sprachwitz und einem feinen Gespür für Timing zum Lachen brachte –die Sketche von „Wood and Walters“ sind heute echte Klassiker der britischen Fernsehunterhaltung.
Die beiden Frauen trafen sich erstmals in den 1970er Jahren in Manchester und entwickelten schnell eine enge berufliche Beziehung. Ihre erste Zusammenarbeit war die Fernsehadaption von Woods Stück „Talent“, in dem Walters die Hauptrolle spielte. Die Comedy-Sketch-Show „Wood and Walters“, die 1981 mit einem Pilotfilm begann und 1982 zur Serie wurde, markierte den Beginn einer langjährigen kreativen Partnerschaft.
Ein weiterer Höhepunkt ihrer Zusammenarbeit war die Serie „Victoria Wood: As Seen on TV“, die von 1985 bis 1987 lief. Besonders bekannt ist ihre Rolle als Mrs. Overall in den „Acorn Antiques“-Sketches, die zu einem zeitlosen Klassiker der britischen Comedy wurden.
Legendär und einflussreich
Im Jahr 2020 machte Julie Walters ihre Krebserkrankung öffentlich und beendete kurz darauf ihre aktive Karriere. Denn nach einer erfolgreichen Behandlung entschied sie sich, ihre Gesundheit an erste Stelle zu setzen. Doch ihre zahlreichen Filme begeistern weiterhin das Publikum – und sie zeigen, wie wichtig und einflussreich Julie Walters für den britischen Film noch immer ist.
Leserbriefe (0)
Keine Leserbriefe gefunden!