Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Chief Mouser of the Cabinet Office: Hier regiert die Katze!

Chief Mouser of the Cabinet Office: Hier regiert die Katze!

Chief Mouser Larry ist sehr beschäftigt!

Der Titel „Chief Mouser of the Cabinet Office“ mag skurril klingen, doch er verkörpert eine britische Tradition, die Humor mit dem seriösen Geschäft der Regierung verknüpft. Hinter dieser besonderen Position verbirgt sich eine Katze oder ein Kater – und zwar nicht irgendeiner. Der Stubentiger lebt in der berühmten 10 Downing Street, der offiziellen Residenz des Premierministers des Vereinigten Königreichs. Seine Hauptaufgaben? Nichts Geringeres als das Freihalten des Anwesens von Mäusen und anderen ungebetenen Gästen sowie das Leisten von Gesellschaft für die Menschen, die dort leben, arbeiten oder zu Besuch sind.

Übrigens gehört der Chief Mouser, wie andere Haustiere in Regierungsresidenzen, in der Regel nicht dem Premierminister oder der Premierministerin persönlich. Stattdessen wird die Katze als Teil des offiziellen Haushalts betrachtet. Ein neuer Premierminister kann entscheiden, die bestehende Katze zu behalten oder eine neue zu adoptieren.

Mehr als nur ein Haustier

Die Rolle des Chief Mouser geht über die eines gewöhnlichen Haustiers hinaus und besitzt eine symbolische Bedeutung. Nichtsdestotrotz haben sich die Kater und Katzen im Laufe der Jahre zu wahren Stars entwickelt und die Herzen von Menschen weltweit im Sturm erobert. Ihre Anwesenheit sorgt für ein Gefühl der Kontinuität inmitten politischer Veränderungen. Denn auch wenn sich die Premierminister und Premierministerinnen abwechseln – eine Katze wird es dort immer geben.

Frühe Chief Mousers und der erste offizielle Amtsinhaber

Obwohl es bereits seit den 1920er Jahren Katzen in der Downing Street gibt, wurde der Titel „Chief Mouser to the Cabinet Office“ erst 2011 offiziell von der britischen Regierung eingeführt. Larry ist die erste Katze, die diesen Titel offiziell verliehen bekam.

Dennoch gab es einige frühere Katzen, die als inoffizielle Chief Mousers dienten. Eine der ersten war Rufus of England, auch bekannt als „Treasury Bill“, der 1924 während der Amtszeit von Premierminister Ramsay MacDonald in die Downing Street kam und dort bis etwa 1930 blieb. Ihm folgte Peter, der von 1929 bis 1946 unter mehreren Premierministern, darunter Stanley Baldwin, Ramsay MacDonald, Neville Chamberlain, Winston Churchill und Clement Attlee, als Mäusejäger diente.

Larry – der aktuelle Chief Mouser

Aktuell ist Larry der Chief Mouser in der Downing Street. Er wurde am 15. Februar 2011 aus dem Battersea Dogs & Cats Home adoptiert aufgrund seiner besonderen Fähigkeiten als Mäusejäger und hat sich seitdem als ein fester Bestandteil des Haushalts etabliert.

Larry ist nicht nur für das Fangen von Nagetieren zuständig, sondern hat auch andere wichtige Aufgaben. Er begrüßt Gäste, inspiziert die Sicherheitsvorkehrungen und testet die antiken Möbel auf ihre Eignung als Schlafplätze. Zudem zieht er regelmäßig die Aufmerksamkeit der Presse auf sich, die oft vor der Downing Street campiert. Die britische Bevölkerung hat ihn ins Herz geschlossen und schickt ihm häufig Geschenke und Leckereien.

Prince, das neue Kätzchen in der Downing Street

Im September 2024 brachte Premierminister Keir Starmer eine neue Katze in die Downing Street: einen sibirischen Kater namens Prince. Der weißfellige Kater mit blauen Augen war Teil einer Vereinbarung mit seinen Kindern, die ursprünglich einen Deutschen Schäferhund als Haustier wollten. Aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse in der Wohnung des Premierministers wurde schließlich ein Kater angeschafft.

Prince lebt nun gemeinsam mit Jojo, der bereits zuvor zur Familie Starmer gehörte, und dem langjährigen Chief Mouser Larry in der Downing Street No. 10.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Das Pfund Sterling und seine 1200 Jahre umfassende Geschichte

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Die Geschichte des britischen Pfunds, offiziell Pfund Sterling, liest sich wie ein spannender Geschichtsroman. So soll der angelsächsische König…

Weiterlesen
Sausage Dogs – Warum der Dackel jetzt wieder durch die Mode flaniert

Very British | von Judith Heede

Er hat den tiefsten Körperschwerpunkt im Tierreich, aber moralisch steht er über den Dingen. Der Dackel ist kein Hund. Er ist ein Statement. Eines,…

Weiterlesen
Schlangestehen in Perfektion – Auf den richtigen Abstand kommt es an

Very British | von Susanne Arnold

Schlangestehen ist eine Kunst für sich, besonders in England. Denn auf der Insel hat man zu diesem Thema ganz eigene Vorstellungen und darüber hinaus…

Weiterlesen
Golf in Schottland: Abschlag zwischen Geschichte, Natur und keltischen Mythen

Very British | von Judith Heede

Schottland – das ist nicht nur das Mutterland des Golfsports, sondern auch der Ort, an dem jede Runde zur Geschichtsstunde wird. Hier wird Golf…

Weiterlesen