Wer die britische Pubkultur liebt, kann sich keiner Einladung zu einem Pub Quiz entziehen. So haben auch wir zugesagt, als es hieß: Team bilden, passenden Namen wählen und sich pünktlich im Pub einfinden. Ja, wenn es um ein Pub Quiz – auch Trivia Night oder Bar Trivia genannt – geht, wollen die Briten auf die Minute genau beginnen.
Statistisch gesehen findet im Vereinigten Königreich und Irland in fast jedem zweiten Pub ein Pub Quiz statt. Mittlerweile kann man auch in Deutschland, Österreich oder der Schweiz einen solchen äusserst sozialen Event besuchen. Es ist in der Tat ein “social event”, denn man kommt am Tisch mit neuen Leuten schnell ins Gespräch und geht nie nach Hause, ohne „new friends“ gemacht zu haben.
Unser Quizmaster, so heißt der Herr oder die Frau, welche durch den Abend führt, besaß die Qualitäten eines Showmasters. Mit Witz, Charme und einer echten Melone auf dem Hut brach er das Eis im Publikum von der ersten Minute an. Zeitgleich lag auch ein sportlicher Funke in der Luft, denn die grauen Hirnzellen waren schnell gefordert. Als wir auf den Nachbartisch äugten, bemerkten wir, wie die geübten Spieler bereits ein Blatt Papier mit der Kategorie „Bilder“ bearbeiteten. Diese Bilderrätsel über bekannte Persönlichkeiten ist eigentlich für die kurzen Pausen gedacht, sozusagen als Füller. Übrigens konnten wir auch unseren Magen füllen, wahlweise mit Sandwiches oder Scones, dazu Getränke nach Wahl, die im Startpreis inbegriffen waren.
Den Hauptteil des Abends bildeten die Fragen zu Allgemeinwissen, Geschichte und Musik. Multiple-Choice-Fragen gab es keine, im Gegenteil, die Fragen wurden so konzipiert, dass sie nicht zu leicht, aber auch nicht zu schwer waren – oder so knifflig, dass man sie wirklich nur in einer Gruppe zu lösen vermag. Für uns etwas neu und daher am interessantesten waren die Wer-bin-ich-Runden, wo der Name einer berühmten Person gesucht wird, während der Quizmaster die Teilnehmer anspornte und kleine zusätzliche Informationshäppchen hinzufügte. Die Antwort musste natürlich immer lauthals gegeben werden, keine leichte Aufgabe bei einer stattlichen Teilnehmerzahl von 60 Leuten!
Obwohl wir als Team nicht zur obersten Liga gehörten, so gewannen wir in der Kategorie „Blitz-Runden“. Hier musste man sich innerhalb von zehn Sekunden im Rateteam auf eine Zahl als Antwort einigen. Gestellt wurden Fragen wie: “Wie viele Schornsteine hatte die Titanic?” oder „Wie viele Tasten hat ein klassisches Klavier?“ Als wir nach vorne gebeten wurden und einen Verzehrgutschein entgegennehmen durften, fühlten wir uns schon ein wenig stolz.
What a pleasure it was!
Leserbriefe (0)
Keine Leserbriefe gefunden!