Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Unser Katalog

"Die feine englische Art"

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Die Corgis der Queen – Eine königliche Liebe auf vier Pfoten

Die Corgis der Queen

Ob als „furry friends“, travel buddies oder bei Fotoshootings mit Staatsoberhäuptern – die Corgis begleiteten Queen Elisabeth II im öffentlichen wie im privaten Leben. Da wäre natürlich noch die Konkurrenz zu ihrem Lieblingspferd Burmese, doch Hunde haben nicht nur sie, sondern fast die gesamte Linie der Royals seit Jahrhunderten begleitet. Darunter waren etwa die Cavalier King Charles Spaniels, benannt nach dem englischen König Charles I (1600-1649). Oder Dash, der Lieblingshund von Queen Victoria. Doch nur die Queen schaffte es, ganze 14 Generationen dieser familienfreundlichen Rasse der Corgis zu züchten. So soll sie während ihrer 70-jährigen Regentschaft über 30 Tiere großgezogen haben. Die Queen besaß übrigens die sogenannten Pembroke Corgis, Abkömmlinge der Welsh Corgis, bekannt für ihr flauschiges Fell und den fuchsähnlichen Ohren. Sie wurden von den walisischen Bauern als Hüte- und Treibhunde eingesetzt und waren bekannt für ihre Loyalität.

Gassi gehen als royales Hobby

Schweren Herzens beschloss die Queen im Jahr 2018, die königliche Corgi Linie auslaufen zu lassen. Denn sie wollte nach ihrem Tode keine Tiere alleine zurücklassen. Ihre Leidenschaft für die Corgis ließ mit dem Tod der letzten beiden königlichen Hunde Holly und Willow jedoch nicht nach. Sie hatte in ihren letzten Jahren vor ihrem Tod dann doch noch zwei weitere Corgis namens Muick (als „Mick“ ausgesprochen) sowie Sandy.

An den Corgis liebte sie einfach ihre Fröhlichkeit und ihre fast unbändige Natur. Zeitweise soll sie neun (!) Corgis auf einmal besessen haben! Sie kamen oft „along for the ride“ in ihrem Rolls Royce oder füllten den Kalender der Queen mit einem „dog day afternoon“. Kenner der Royals sind sich einig, die Hunde hätten ihr ein tägliches Ritual ermöglicht, eine Art „royales Hobby“. Und alle Hundebesitzer kennen es, dass man über einen Hund mit fast allen Leuten ins Gespräch kommen kann. Die Hunde der Queen hatten also einen ganz praktischen Nutzen.

Doch über allem stand eine ganz persönliche Beziehung, die sie zu ihren Hunden so sehr pflegte – eine unendlich große Liebe, welche diese Freundschaft so ausmachte. Entsprechend wurden die Tiere königlich behandelt: Die Tiere schliefen in ihrem eigenen Schlafzimmer und das Essen wurde „of course“ von einem Gourmet Koch zubereitet.

Eine grosse Ehre für die Herzogin von York

Nach dem Tod der Queen im Jahre 2022 übernahmen Prinz Andrew und die Herzogin von York, Sarah Ferguson, die beiden Corgis Muick und Sandy, da sie auch nach der Scheidung gemeinsam das Anwesen Royal Lodge in Windsor bewohnen. Einige Monate nach dem Tod der Queen soll die Herzogin gesagt haben, dass es eine große Ehre sei, die beiden Hunde als eine Art lebendige Erinnerung erhalten zu haben.

Und bei einigen Hundespaziergängen sollen die Hunde oft in die leere Luft bellen, als wären Eichhörnchen in der Umgebung. „Vielleicht dachten die Hunde in diesen Momenten an die Queen?“, soll die Herzogin in einem Interview gesagt haben.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Royals"

Die Corgis der Queen

Royals | von Stephan Mark Stirnimann

Ob als „furry friends“, travel buddies oder bei Fotoshootings mit Staatsoberhäuptern – die Corgis begleiteten Queen Elisabeth II im öffentlichen wie…

Weiterlesen
20 Jahre verheiratet: Charles und Camilla feiern Porzellanhochzeit

Royals | von Sandra Wickert

Vor zwanzig Jahren – am 9. April 2005 – sagten sie Ja zueinander. In aller Öffentlichkeit und doch mit dem Wunsch nach einem Neuanfang. Was heute wie…

Weiterlesen
Ein gebratener Truthahn wird auf einem festlich gedeckten Tisch angeschnitten

Royals | von Petra Milde

Auf die Frage, was bei uns in Deutschland zu Weihnachten auf den Tisch kommt, werden viele die typischen klassischen Weihnachtsgerichte aufzählen.…

Weiterlesen
König Charles winkt

Royals | von Julia Stüber

Anlässlich des 76. Geburtstags von König Charles III. werfen wir einen Blick auf das facettenreiche Leben und Wirken des britischen Monarchen.…

Weiterlesen