Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Unser Katalog

"Die feine englische Art"

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Emma Watson wird 35

Emma Watson wird 35

Den meisten Menschen dürfte sie als Hermine Granger aus den Harry-Potter-Filmen bekannt sein, dabei ist Emma Watson so viel mehr. Nun wird die britische Schauspielerin und Aktivistin 35 Jahre alt.

Emma Watson privat

Emma Charlotte Duerre Watson wurde am 15. April 1990 in Paris geboren und verbrachte dort ihre ersten fünf Lebensjahre. Dann zog die Anwaltsfamilie nach England. Nach der Scheidung ihrer Eltern lebte Emma mit ihrer Mutter und ihrem drei Jahre jüngeren Bruder Alex in Oxford, der Vater zog nach London. Obwohl sie bereits in ihrer Kindheit mit der Schauspielerei begann, studierte sie in Amerika und Oxford englische Literatur und beendete ihr Studium im Mai 2014 mit dem Bachelor-Abschluss. Seit 2023 studiert Emma Watson Creative Writing im Rahmen eines berufsbegleitenden Master-Fernstudiums.

Sie ist klug und weiß, was sie will. Das hatte Emma bereits als Kind mit ihrer wohl bekanntesten Rolle Hermine Granger gemeinsam. Beide schlossen ihre Schulausbildung mit erstklassigen Noten ab.

Ihr Liebesleben hängt die Schauspielerin nicht an die große Glocke. Einige Beziehungen sind bekannt, von einer Verlobung mit Leo Robinton war die Rede. Die Trennung folgte jedoch 2021.

Emma Watson und die Schauspielerei

Eigentlich fing alles mit einem Vortrag-Wettbewerb für Gedichte an, der „Daisy Pratt Poetry Competition“. Emma war damals gerade einmal sieben Jahre alt und sie gewann! Schon früh träumte sie davon, eines Tages Schauspielerin zu werden, besuchte neben der normalen Schule eine Schauspielschule, lernte Singen, Tanzen und Schauspielen und spielte in Schultheateraufführungen mit. Ihr Traum realisierte sich schneller als von ihr selbst vermutlich erwartet. Selbst wenn man kein großer Harry-Potter-Fan ist, weiß man, dass sie sich beim Casting zum ersten Harry-Potter-Film im Jahr 2000, zu dem sie übrigens von ihrem Theaterlehrer angemeldet wurde, erneut durchsetzen konnte. Dabei setzte sie sich gegen rund 4.000 Konkurrentinnen durch.

Hermine sollte Emma Watson weltberühmt machen. Zahlreiche Preise wurden ihr für ihre Verkörperung verliehen, beispielsweise der „Young Artist Award“ oder der „Bravo Otto“, den sie gleich acht Mal erhielt. Auch der „Style Icon Award“ von der Modezeitschrift „Elle“ wurde ihr überreicht. Und wer hat darüber hinaus schon Hand- und Fußabdrücke vor dem Grauman´s Chinese Theatre in Los Angeles? Dort durfte sie sich neben Daniel Radcliffe (Harry Potter) und Rupert Grint (Ron Weasley) einschließlich ihrer drei Zauberstäbe verewigen.

Auch wenn viele Menschen in ihr immer noch nur die Hermine sehen – die Liste ihrer Rollen ist lang. 2011 spielte sie in „My Week with Marylin“, 2012 in „Vielleicht lieber morgen“. Auch mit dem deutschen Schauspieler Daniel Brühl stand sie vor der Kamera. In „The Circle“ stellte sie 2017 eine College-Absolventin dar. Ebenfalls 2017 – und ebenso wie die Rolle der Hermine in den Köpfen vieler verankert – verkörperte sie die Hauptrolle der Belle in „Die Schöne und das Biest“.

Es heißt, Emma Watson habe allein in 2007 und 2008 Gagen in Höhe von 5,5 Millionen US-Dollar verdient. Aktuell wird ihr Vermögen auf 80 Millionen Dollar geschätzt.

Im Juni 2020 trat sie dem Verwaltungsrat des Modekonzerns Kering bei. In einem Musikvideo hat sie mitgespielt und selbst eine Goldene Schallplatte kann Emma Watson vorweisen. Sie erhielt diese im Jahr 2023 für ihre Single „Belle“ (Die Schöne und das Biest).

Emma Watson - das Model

Sie ist nicht nur eine überragende Schauspielerin, sondern auch eine Stilikone. Nachdem die Harry Potter Filme abgedreht waren, ließ sich Emma Watson einen Pixie-Haarschnitt verpassen und löste damit einen Hype aus. 2009 und 2010 arbeitete sie als Model für die Kollektionen von Burberry. Aber auch für Chanel und Lancôme wurde sie zum Werbegesicht.

Emma Watson und ihr politisches und soziales Engagement

Emma Watson handelt, statt nur zu reden. Weltweit engagiert sie sich für die Rechte und die Interessen von Frauen ein, bezeichnet sich selbst als Feministin und Aktivistin.

Im Jahr 2014 wurde sie zur UN-Sonderbotschafterin für Frauenrechte ernannt, setzt sich insbesondere für benachteiligte Frauen im Bildungsbereich in Afrika ein. Die Gleichstellung ist ihr ein Herzensanliegen.

Gerne ist sie das Gesicht für die Kampagne „HeForShe“. Ihr feministischer Kampf habe ihr nicht nur Lob eingebracht, sondern auch Kritik und sogar Drohungen, sagte Emma Watson auf der „One Young World“ Konferenz.

Neben ihrem Einsatz für Frauen spielen die Themen Umwelt und Natur eine große Rolle im Leben der Schauspielerin. Oft präsentiert sie sich in nachhaltigen Outfits und engagiert sich für Umweltgerechtigkeit und den Klimaschutz. Beim „Earthshot Prize 2021“ stand sie für die Kategorie „Fix our climate“.

Emma Watson ist auf vielen Ebenen ein Vorbild. Sie bereichert die Welt mit Herz, Verstand und Menschlichkeit. David Nolan schrieb ein Buch über die Ausnahmefrau, das 2012 von Marion Oechsler aus dem Englischen übersetzt wurde (Emma Watson. Von der Zauberschülerin zur Mode-Ikone). 1,65 Meter klein und gleichzeitig ganz groß! Viele könnten sich ein Beispiel an ihr nehmen.

Happy Birthday, Emma!

 

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

London groovt: Das Brick Lane Jazz Festival 2025

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Es gibt Straßen, die leben. Die atmen den Takt der Stadt, vibrieren im Rhythmus des Alltags und haben einfach Swing im Blut. Die Brick Lane in London…

Weiterlesen
World Book Day 2025

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Grüne Oasen für britische Schriftstellerinnen und Schriftsteller

Seit 1995 steht der Welttag des Buches und des Urheberrechts am 23. April ganz im…

Weiterlesen
Geburtstagfeiern für Shakespeare

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Wie England und die Welt den Meister der Worte ehrt

William Shakespeare – man kennt den Namen, man kennt „Romeo und Julia“, und mit ziemlich hoher…

Weiterlesen
Emma Watson wird 35

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Den meisten Menschen dürfte sie als Hermine Granger aus den Harry-Potter-Filmen bekannt sein, dabei ist Emma Watson so viel mehr. Nun wird die…

Weiterlesen