Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

England von A bis Z

England von A bis Z

England ist ein Land voller Traditionen, kurioser Eigenheiten und spannender Geschichten. Aber fallen Ihnen zu jedem Buchstaben des Alphabets sofort typisch englische Begriffe ein? Wir haben den Test gemacht und für jeden Buchstaben einen Begriff gefunden, der das Land auf seine ganz eigene Weise repräsentiert. Von Afternoon Tea bis Zero hour contract – begleiten Sie uns auf dieser kleinen, alphabetischen Entdeckungsreise durch England!

A – Afternoon Tea 
Zum Tee werden beispielsweise Sandwiches, Scones und Clotted Cream gereicht.

B – Big Ben
Der Name bezieht sich auf die über 13 Tonnen schwere Glocke im Inneren des Elizabeth Towers in Westminster, London.

C – Christmas Pudding
Plum Pudding, der traditionell am ersten Weihnachtstag auf den Tisch kommt.

D – Darts 
Wurfspiel, bei dem Pfeile auf eine Zielscheibe geworfen werden, besonders beliebt in Pubs.

E – Elizabeth II 
Königin des Vereinigten Königreichs von 1952 bis 2022.

F – Fish & Chips 
Traditionelles Gericht aus in Backteig frittiertem Fisch und frittierten Kartoffelstreifen – gerne auch zum Mitnehmen.

G – Gin 
Spirituose, die durch Wacholderbeeren ihren charakteristischen Geschmack erhält, beliebtes Getränk der Briten.

H – Harrods 
Ein Traditionskaufhaus in London im Nobelviertel Knightsbridge.

I – Isle of Wight
Eine der Südküste vorgelagerte Insel mit einer Fläche von 381 Quadratkilometern.

J – Jam 
Leckerer Fruchtaufstrich.

K – Kronjuwelen 
Symbole der britischen Monarchie, die seit 700 Jahren im Tower of London aufbewahrt werden.

L – London 
Die Hauptstadt von England.

M – Magna Carta 
Die wichtigste Quelle des englischen Verfassungsrechts.

N – National Trust 
Die Organisation, die sich für den Erhalt historischer Orte, Gebäude und Naturlandschaften einsetzt.

O – Old Bailey 
Der Strafgerichtshof in London.

P – Pub 
„Public house“, beliebte Lokalität in England, die gerne nach Feierabend frequentiert wird.

Q – Queen 
Die Königinnen: Anne (1707–1714), Victoria (1837–1901), Elizabeth II (1952–2022).

R – Red Phone Box 
Die berühmte rote Telefonzelle.

S – Scotland Yard 
Der Hauptsitz der Londoner Polizei.

T – Themse 
Ein 346 km langer Fluss, der London mit der Nordsee verbindet.

U – Union Jack 
Die Nationalflagge des Vereinigten Königreichs.

V – Viktorianische Architektur 
Der Stil zur Zeit der Regentschaft von Königin Victoria.

W – Wimbledon
Ein Stadtteil im Westen von London, der für die Wimbledon Championships – das älteste und prestigeträchtigste Tennisturnier der Welt – bekannt ist

X – Xmas 
Eine Abkürzung für Christmas.

Y – Yard 
Längenmaß – Ein Yard entspricht 91,44 cm.

Z – Zebra Crossing 
Das ist der britische Begriff für einen Fußgängerüberweg mit schwarzen und weißen Streifen – wie beim berühmten Zebrastreifen an der Abbey Road.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Black Cab – Taxi mit Tradition in London

Very British | von Susanne Arnold

Eine Taxifahrt mit Stil! Kann es so etwas überhaupt geben? Es kann und London macht es uns vor! Und zwar mit den weltberühmten Black Cabs, den von LTI…

Weiterlesen
Die Brown Betty: Heiß geliebte Teekanne

Very British | von Petra Milde

Sie ist die Mutter aller englischen Teekannen. Sie steht für Gemütlichkeit und Tradition, für Tea-Time-Genuss schlechthin: Gemeint ist die Brown…

Weiterlesen
London nachhaltig

Very British | von Susanne Arnold

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Dass wir uns diesbezüglich von der Hauptstadt Großbritanniens noch so einiges abschauen können, bewies London…

Weiterlesen
Bingo – Englands beliebtestes Glücksspiel

Very British | von Susanne Arnold

Die Reinigungskraft Soraya Lowell dürfte im Jahr 2008 ganz schön gestaunt haben, als sie in ihrem Club 3000 in Coatbridge den Platin-Jackpot in Höhe…

Weiterlesen