Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

BLOG
Die feine englische Art

Hever Castle in Kent

Hever Castle in Kent

In diesem Schlösschen turtelte kein anderer als König Heinrich der Achte

In einem kleinen schmucken Dörfchen der südenglischen Grafschaft Kent liegt Hever Castle, das seinen Namen vermutlich von den Sachsen erhalten hat. Das zugrunde liegende Wort „Heanyfre“ bedeutet „Hoher Rand“ und könnte sich auf die damalige hügelige Landschaft beziehen.

Hever Castle als Reiseziel

Wer sich auf einer Englandreise befindet oder ebendiese plant, sollte den Abstecher nach Hever Castle wagen, und zwar nicht nur, um mehr über die Liebeleien des wohl berüchtigten englischen Königs mit der Tochter des Schlossherrn, Anne Boleyn, in Erfahrung zu bringen, sondern auch, um sich in die rund siebenhundertjährige Geschichte dieses Anwesens zu vertiefen. Bei meinem Besuch diesen Frühling war der Himmel etwas wolkenüberzogen, dafür „leuchteten“ die Tulpen und Narzissen in ihren prächtigsten Farben. Ausserdem sorgten noch ganz andere „Farbtupfer“ für Aufsehen und Unterhaltung: im Rahmen von „living actors“ drehen Schauspielerinnen und Schauspieler in Tudor Kleidung ihre Runden im und ausserhalb des Schlosses. So stolzierte prompt Heinrich der Achte an mir vorbei, während zwei Bedienstete demütig die Gäste begrüssten. Gekonnt setzten sie sich in Szene und wechselten redselig Worte untereinander – typisch britisch mit dem dazugehörigen Humor!

An das Schloss grenzt vor über hundert Jahren komplett im Tudor-Stil aufgebautes Dorf, das liebevoll Tudor Village genannt wird. Hier besteht die Möglichkeit einer Übernachtung im Fünf Sterne Bed and Breakfast.

Anne Boleyn und Hever Castle

Wirklich interessant wird es, wenn man die Geschichte von Anne Boleyn betrachtet. Sie war die zweite Ehefrau von Heinrich dem Achten und wuchs im Schloss Hever auf. Sehr viele Andenken an sie sind in der dortigen Ausstellung zu sehen, unter anderem ihr Kinderzimmer oder die zahlreichen Liebesbriefe, die der König ihr nach Hever Castle schickte und von denen einige noch heute in der vatikanischen Bibliothek in Rom existieren. Die Standuhr, die der König ihr am Morgen der Hochzeit schenkte, ist als Replika ausgestellt.

Einziger Wermutstropfen: Die Liebe zwischen Heinrich und Anne fand ein jähes Ende, da Letztere ihm keinen Thronfolgen schenkte und schlussendlich wegen Ehebruchs zum Tod verurteilt wurde. Ihre Tochter Elisabeth stieg jedoch nach Ableben des Königs zu einer berühmten Monarchin heran: Die Regentschaft von Queen Elisabeth I. begeistert bis heute die Leute und bestimmte fortan das Leben auf den Britischen Inseln.

Der reichste Mann der USA brachte Leben ins Schloss

Nach Dutzenden von Besitzerwechseln im Laufe der sieben Jahrhunderte kaufte 1903 William Waldorf Astor das Anwesen und liess das Schloss in den nächsten fünf Jahren restaurieren. Es folgten Jahrzehnte von privaten Empfängen. Die ehemalige Queen Elisabeth II. soll auch als Gast dort gewesen sein! Aber erst sein Enkel Gavin öffnete die Toren des Hever Castle das erste Mal für die Öffentlichkeit und seitdem kann es besucht werden.

Mein Fazit lautet: Wer gerne mehr über die englischen Könige, vor allem aber Heinrich dem Achten, erfahren möchte, findet hier am Originalschauplatz seiner Begegnung mit Anne Boleyn faszinierende Exponate und spannende Geschichten in fast jeder Ecke und jedem Winkel des Schlosses. Im grosszügig angelegten Garten kann man die Eindrücke bei einem ausgedehnten Spaziergang nochmals setzen lassen.

https://www.hevercastle.co.uk/

 

 

 

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

Isle of Easdale: Eine Reise zu Schottlands idyllischer Schieferinsel

Reisetipps | von Sandra Wickert

Eine Reise zu Schottlands idyllischer Schieferinsel

Kaum ist man auf der kleinen Insel Easdale angekommen, sieht man sie schon, fein säuberlich…

Weiterlesen
Schottland jenseits der Highlands - Aberdeenshire

Reisetipps | von Sandra Wickert

Woanders ist es auch schön!

Die Schönheit Schottlands wird oft verkörpert durch die majestätischen Highlands – völlig zu Recht, schließlich ist die…

Weiterlesen
Hever Castle in Kent

Reisetipps | von Stephan Mark Stirnimann

In diesem Schlösschen turtelte kein anderer als König Heinrich der Achte

In einem kleinen schmucken Dörfchen der südenglischen Grafschaft Kent liegt…

Weiterlesen
Die schönsten Gärten und Parkanlagen in Nordirland

Reisetipps | von Judith Heede

Es ist kaum verwunderlich, dass es auf der Grünen Insel herrliche Gärten gibt. Besonders im Mai und Juni, wenn Rhododendren, Tulpen und Rosen die…

Weiterlesen