Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Unser Katalog

"Die feine englische Art"

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Englische Telefonzellen
BLOG
Die feine englische Art

 

Design & Mode

Es gibt Gegenstände und Stile, die untrennbar mit der englischen Kultur verbunden sind. Diese Design-Klassiker wie die rote Telefonzelle, der Doppeldeckerbus und das London-Taxi prägen das Bild Englands ebenso wie die unverwechselbare Mode des Landes. Hier stellen wir Ihnen nicht nur ikonische Objekte vor, sondern auch britische Modetrends von zeitlosen Klassikern bis hin zu aktuellen Fashion-Highlights.

Design-Klassiker: Das Londoner Taxi

Design-Klassiker | von Ariane Stech

Glänzend schwarz, kompakt, aber geräumig: Das Londoner Taxi hat sein Design über die Jahrzehnte nur wenig geändert und ist immer sofort erkennbar mit seiner charakteristischen Form, den knopfäugigen Lampen und dem Kühlergrill. Von außen ein vitaler Oldtimer, ist es vom Innenleben her heute modern – die neuesten Modelle sind Hybride und fahren mit Strom plus Benzinmotor für Notfälle. Außerdem sind…

Weiterlesen
Design-Klassiker: Die blaue Polizei-Zelle

Design-Klassiker | von Julia Stüber

Eigentlich war sie Ende des letzten Jahrhunderts schon fast ausgestorben: die blaue Police Box, die lange eine wichtige Rolle im Alltag der Polizei spielte. Erfunden in den USA wurde die erste britische Police Box 1891 in Glasgow eingerichtet, damals noch rot. 1928 folgten die ersten blauen Polizeizellen in London, 1953 gab es insgesamt 685 davon in der gesamten Stadt. Die Bürger konnten damals…

Weiterlesen
Unverzichtbarer Gartenhelfer: die Gießkanne

Design-Klassiker | von Ariane Stech

Diesen Sommer ist sie wirklich im Dauereinsatz, die gute alte Gießkanne. Wussten Sie, dass sie eine englische Erfindung ist? John Haws, ein Zivilbeamter in Diensten der Queen Victoria, hat sie 1886 entwickelt und zum Patent angemeldet. Bis heute fertigt die Firma Haws besonders schöne „watering cans“, die ein klassisches Design haben.

Zwar gab es auch vorher und schon in der Antike Gerätschaften,…

Weiterlesen
Chippendale

Design-Klassiker | von Ariane Stech

Ein echter Chippendale-Stuhl! Wer so etwas besitzt, kann sich glücklich schätzen, denn die Werke des wohl berühmtesten Kunsttischlers Europas erzielen Höchstpreise. Allerdings bietet der Markt reichlich Imitate. Meister Thomas Chippendale, der vor 300 Jahren in Yorkshire geboren wurde, war schon zu Lebzeiten sehr geschätzt und spezialisierte sich darauf, die Landhäuser des Adels komplett…

Weiterlesen
Steingut von Mason Cash

Design-Klassiker | von Ariane Stech

Was fällt uns zum Thema "English Country Kitchen" ein? Ein gusseiserner Herd, Schränke mit Holzfronten, ein offenes Regal mit Porzellan, ein großer Tisch … und darauf eine Rührschüssel von Mason Cash. Ein Plastikteil wäre ja auch fehl am Platz. Steingut dieser urenglischen Firma verschönert schon seit dem 19. Jahrhundert den Küchenalltag und hat einen festen Platz in den Kindheits-Erinnerungen…

Weiterlesen
Der Routemaster: Londons Doppeldecker-Bus

Design-Klassiker | von Ariane Stech

Knallrot, hoch wie ein Haus und ständig auf Achse: Der Doppeldeckerbus ist „typisch London“ und wird überall auf der Welt sofort erkannt. Anders als manche andere Stilikone ist er kein Museumsstück, sondern im wahrsten Sinne mit Leben erfüllt – je nach Tageszeit sogar mit ziemlich viel Leben auf engstem Raum.

Als der klassische Londoner Doppeldecker gilt der „Routemaster“, obwohl auch viele…

Weiterlesen

Mehr Beiträge