Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Gegenstände eines Detektives, wie Lupen und Ferngläser
BLOG
Die feine englische Art

 

Kultur-Kompass

Ob der Krimi als Genre in Großbritannien erfunden wurde, lässt sich vermutlich nicht eindeutig belegen. Aber dass dieses Volk eine großartige Kultur aufweist, und dies in der Literatur, in der Musik, im Kino und auch im TV immer wieder aufs Neue unter Beweis stellt, zeigt unsere Sammlung an Porträts berühmter Autoren und Musiker, Rezensionen zu Büchern, Filmen und aktuellen TV-Serien sowie Hinweisen auf wichtige kulturelle Ereignisse.

Ganz allein auf seiner Insel: 300 Jahre Robinson Crusoe

Kultur-Kompass | von Ariane Stech

Ganz allein auf seiner Insel

Wie würde es sich anfühlen, ganz allein und auf sich gestellt zu sein? Kein anderer Mensch weit und breit und nur eine sehr vage Hoffnung, dass sich das ändert? Dies muss ein Thema sein, dass uns als Menschheit kollektiv sehr beschäftigt. Vor 300 Jahren erschien der Roman „Robinson Crusoe“ von Daniel Defoe, wurde ein Riesenerfolg und wird seitdem nicht nur immer…

Weiterlesen
Die wunderbare Welt der Bücher

Kultur-Kompass | von Ariane Stech

William Shakespeare wurde 1564 vermutlich an einem 23. April geboren und starb 1616 ebenfalls an einem 23. April („vermutlich“ deshalb, weil nur sein Taufdatum bekannt ist, der 25. April). Wie auch immer, diese Daten sind einer der Gründe dafür, dass die UNESCO den 23. April zum Welttag des Buches erkoren hat. Gefeiert wird eine der größten kulturellen Errungenschaften überhaupt, die allen…

Weiterlesen
Emma Thompson wird 60

Kultur-Kompass | von Ariane Stech

Sie hat schon alles gespielt: zauberhafte Nanny mit Warzen im Gesicht, Hogwarts-Lehrkraft für Wahrsagerei, Mutter einer Mörderin und tapfere betrogene Ehefrau, Familienrichterin mit Distanzproblem und Jane-Austen-Heldin im Spitzenkleid.

Emma Thompson, zu Recht eine der bekanntesten Schauspielerinnen Großbritanniens, wird am 15. April 2019 60 Jahre alt und kann auf ein ausgesprochen vielfältiges…

Weiterlesen

Kultur-Kompass | von Ariane Stech

für Leseratten und Bücherwürmer

Was ist für Kinder das Tollste überhaupt? Selbstvergessen zu spielen, ob draußen oder drinnen, und: in ein Buch einzutauchen und die Abenteuer darin mitzuerleben. Kein noch so ausgefeiltes Computerspiel, kein noch so spannender Film können das ersetzen, denn hier ist die eigene Fantasie gefragt, um die Geschichten im Kopf erlebbar zu machen. Am 2. April – dem…

Weiterlesen
Cardiff und die Filmindustrie

Kultur-Kompass | von Julia Stüber

Als „Seriennerd“ scheint mir Cardiff, die walisische Hauptstadt, eigentümlich vertraut. Viele Szenen von „Sherlock“ und „Doctor Who“ wurden dort gedreht, und der Eingang zum Hauptquartier von „Torchwood“ befand sich sogar auf der Roald Dahl Plass direkt am Cardiff Bay. Dabei sah es in den 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts gar nicht gut aus für Cardiff.

Die Bevölkerung nahm damals ab, die…

Weiterlesen
Kate Connolly: „Exit Brexit – Wie ich Deutsche wurde“ aus dem Hanser Verlag

Kultur-Kompass | von Andrea Effelsberg

Ähnlich wie bei 9/11 oder dem Tod von Prinzessin Diana wird sich Kate Connolly stets daran erinnern, wo sie war, als sie erfuhr, dass die Brexit-Befürworter das Referendum im Juni 2016 gewonnen hatten. Sie schreibt: „Es fühlte sich an wie ein Schlag in die Magengrube.“ Seither ist viel passiert, nicht nur in Großbritannien und der EU, sondern auch im Leben der gebürtigen Britin und Journalistin…

Weiterlesen

Mehr Beiträge