Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Gegenstände eines Detektives, wie Lupen und Ferngläser
BLOG
Die feine englische Art

 

Kultur-Kompass

Ob der Krimi als Genre in Großbritannien erfunden wurde, lässt sich vermutlich nicht eindeutig belegen. Aber dass dieses Volk eine großartige Kultur aufweist, und dies in der Literatur, in der Musik, im Kino und auch im TV immer wieder aufs Neue unter Beweis stellt, zeigt unsere Sammlung an Porträts berühmter Autoren und Musiker, Rezensionen zu Büchern, Filmen und aktuellen TV-Serien sowie Hinweisen auf wichtige kulturelle Ereignisse.

Florian Battermann im Gespräch über „Dinner for One“ und andere britische Inspirationen

Kultur-Kompass | von Julia Stüber

Florian Battermann im Gespräch über „Dinner for One“ und andere britische Inspirationen

Florian Battermann ist ein renommierter deutscher Theaterregisseur, Autor und Produzent, dessen Novelle „Die Wahrheit über Dinner for One“ wir immer mal wieder im Weihnachtssortiment haben. Geboren 1973 in Hannover, hat Battermann seit über zwei Jahrzehnten das Theatergeschehen in Deutschland maßgeblich…

Weiterlesen
William Turner – Ein Leben für die Malerei

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Joseph Mallord William Turner starb im Jahr 1851. Seine letzten fünf Jahre hatte er unter dem Pseudonym „Admiral Booth“ in einem unscheinbaren Unterschlupf im Londoner Stadtteil Chelsea verbracht. Kaum jemand aus seinem vorherigen Umfeld wusste von seinem seinen Aufenthaltsort und die Kinder aus der Nachbarschaft nannten ihn bloß „Puggy“.

Seine 20 Jahre jüngere Geliebte soll ihn am Ende gepflegt…

Weiterlesen
Die zehn skurrilsten Museen in London

Kultur-Kompass | von Julia Stüber

Bei einem London-Trip müssen es nicht immer die großen, berühmten Museen sein, die man besucht. Es gibt auch wahre Kleinode, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Manche dieser kleinen Museen sind skurril, andere einfach zauberhaft. Wir haben eine Liste für Sie zusammengestellt.

Clink Prison Museum

Das Clink Prison Museum befindet sich in Bankside an der Stelle eines der ältesten…

Weiterlesen
Irische Mythen, Aberglauben und die geheimnisvollen Fairy Forts

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Wenn man an Irland denkt, kommen einem sofort grüne Wiesen, neblige Landschaften und natürlich Elfen in den Sinn. Die irischen Elfen und kleinen, bärtigen Leprechauns sind in der irischen Folklore fest verankert und bringen eine Menge Spaß und Aberglauben mit sich.

Die Legende der Leprechauns

Leprechauns sind kleine, schelmische Gestalten, die oft als bärtige, alte Männer dargestellt werden,…

Weiterlesen
Happy Birthday, Daniel Radcliffe

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Die magische Reise des Boy-Who-Lived

Als der siebte Monat 1989 endete, wurde in einem Londoner Krankenhaus ein Baby geboren, das der alten Prophezeiung zufolge die Macht besaß, Lord Voldemort zu besiegen. So wie es in den Harry-Potter-Büchern vorausgesagt wurde, besiegte Harry Potter nicht nur den dunklen Lord, sondern auch Schauspieler Daniel Radcliffe verzauberte Magier und Muggel auf der…

Weiterlesen
Auf den Spuren von Bridgerton

Kultur-Kompass | von Sandra Wickert

Die schönsten Drehorte der Serie in England

Die Netflix-Hitserie „Bridgerton“ begeistert weltweit die Menschen mit ihrer Mischung aus Romanze, Skandalen und prunkvollen Schauplätzen. Auch in der Redaktion des British Shop Blogs sind die Irrungen und Wirrungen rund um die Familie Bridgerton besonders beliebt. Hier erfahren Sie mehr über das Erfolgsrezept und die Besonderheiten der Serie.

Die…

Weiterlesen

Mehr Beiträge