Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Kleine Typologie der Fußmatte

Blumig, lustig, ganz neutral: Kleine Typologie der Fußmatte

Ganz freundlich wird man an dieser Tür mit "Home sweet Home" begrüßt.

Blumig, lustig, ganz neutral

Es gibt sie für drinnen und draußen, aus Sisal und Wolle, aus Kunststoff und Gummi, aus Metall und Kokosfasern: Die Fußmatte gehört zu jedem ordentlichen Haushalt, dessen Mitglieder nicht ständig den Staubsauger und Wischmopp hervorholen möchten. In Großbritannien ist die „door mat“ ein wichtiges Wohnaccessoire, passend zu den oft aufwendig gestalteten und bunt gestrichenen Haustüren samt Klopfer und Türkranz. Der Trend, Besuchern nicht nur ein ganz schlichtes (womöglich noch mit einem grauen Putzlappen belegtes) Teil zuzumuten, sondern eine Willkommensbotschaft, ist längst auch bei uns üblich.

Wer legt sich was vor die Wohnungs- oder Haustür? Hier eine kleine Typologie:

Ganz schlicht

Hier wohnt ein sachlicher Typ, dessen Inneneinrichtung auch eher funktional und minimalistisch sein könnte. Ist die Fußmatte auffällig hässlich im Stil „ausrangierte graubraune Automatte“, darf man das nicht persönlich nehmen und klingelt trotzdem. Manche Leute haben einfach keinen Sinn für edle Wohnaccessoires. Ansonsten gibt es ja auch schöne einfache Matten, zum Beispiel ein Rechteck aus Sisal ohne Drum und Dran.

Mit Humor (mehr oder weniger)

Angeblich ist die Fußmatte mit dem Aufdruck „Oh no not you again“, übersetzt mit „Oh nein, Du schon wieder!“, im Königreich ein Verkaufsschlager. Lustig, aber nicht gerade „welcoming“ … Es geht noch deutlicher: „Attention: My Home. My Music. My Rules.“ Da ist man gern zu Gast und kann sich so richtig entfalten! Dieses Exemplar, das ausgewiesene Menschenfreunde vermutlich nicht wählen würden, haben wir auch schon auf Deutsch gesehen.
Auch lustig, aber freundlicher ist der Aufdruck „Nice Shoes!“. Dagegen eher ein Grund zum Umkehren, jedenfalls für Frauen: die Variante „Nice Underwear“, schöne Unterwäsche.
Eher für die Bewohner selbst als für Gäste gedacht ist eine aufgedruckte Checkliste: „Keys, Wallet, Phone“ – haben wir auch die Schlüssel, das Portemonnaie und das Handy eingesteckt, möglichst, bevor die Tür von außen zufällt??

Blumig

Fußmatten mit floralen Motiven haben einen Stammplatz im Sortiment von THE BRITISH SHOP. Aus gutem Grund: Sie heben die Laune beim Raus- und Reingehen, gefallen Gartenfans und romantischen Naturen, verwelken nicht und bringen ein bisschen Farbe in den Alltag. Auch Bäumchen sind ein tolles Motiv.

Ganz freundlich

„Home sweet Home“ ist ein beliebter Spruch, das Wort „Welcome“ wärmt das Herz, „Hello“, „Glad to see you“ – bitte mehr davon! Hier wohnen Menschenfreunde. „My Home is my Castle“ dagegen haben wir noch nie vor einer Tür in Großbritannien gesehen.

Einfach tierisch

Wer Hund und Katz liebt – und das trifft auf einen Großteil der Leute im Vereinigten Königreich zu –, zeigt das auch gern schon vor der Tür. Mit süßen Bildern, eleganten Silhouetten, tapsigen Pfotenabdrücken oder dem Namen des lieben Tieres. Niedlich! Warnungen vor dem Hunde dagegen sind weniger nett, aber vielleicht nötig.

Mit Aufforderungscharakter

„Take off your Shoes, please!“ Diese Fußmatte legen Leute, die nicht gern putzen, vor die Tür. Ob es eine gute Idee ist, darüber lässt sich zumindest streiten. Sehr gute Freundinnen und Freunde bieten oft von sich aus an, auf Socken durch die Wohnung zu tapsen; allen anderen sollte man das vielleicht freistellen. Etwas weniger streng wirkt dieser Spruch, den wir auch schon mal gesehen haben: „Take off your Shoes. The Dog needs something to chew on.“ Der Hund würde gern auf den Schuhen herumkauen. Aber sicher doch!

Persönlich

Hier ziert der eigene Name den Fußabtreter. „Welcome. The Miller Family“ oder „The Brookes“ sagen gleich, wer hinter der Tür wohnt, manchmal ergänzt mit Strichmännchen oder Cartoons. Auch bei uns sehr beliebt. Darüber hinaus gibt es für den Musikfreund Matten mit Tastenaufdruck, Bücher für die Leseratte und, und, und … Auch kulinarische Motive, etwa Kochlöffel, sind uns schon begegnet und lassen auf gute Bewirtung hoffen.

Klassisch

Eine Sisalmatte, kombiniert mit einem Gummirahmen im Schmiedeeisen-Look, macht immer etwas her. Auch eine eingewebte Wellen- oder Karostruktur oder ein Streifendesign passen zu stilvollen Türen. Wenn dann noch ein Bäumchen rechts und links vom Eingangs steht, ist der Eindruck perfekt.

Hübsche und zugleich praktische Fußmatten finden Sie auch in unserem aktuellen Sortiment.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Britische Ponys: Charmante Begleiter auf vier Hufen

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Die Britischen Inseln sind der Geburtsort zahlreicher Pony- und Kleinpferderassen und somit ein wahres Kulturerbe der Engländer, Schotten, Waliser und…

Weiterlesen
Vogelbeobachtung in Großbritannien – ein beliebtes Hobby mit Tradition

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Vom Frühling bis oft in den späten Juni hinein hören wir, wie die Vögel von ihrer Warte oder mitten aus einem dichten Busch heraus piepsen,…

Weiterlesen
Die Engländer und ihre Erfindungen

Very British | von Susanne Arnold

Von der Dampfmaschine bis World Wide Web

Die Engländerinnen und Engländer sind nicht zu unterschätzen. Ihre Kreativität und ihr Erfindungsreichtum…

Weiterlesen
Taxis, Träume und Troon – Ein bunter Ausflug mit Herz

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Glasgow Taxi Outing: Wenn Taxis Kinderträume bewegen

Seit 1945 findet in Glasgow das sogenannte “Glasgow Taxi Outing” statt. Was einst als…

Weiterlesen