Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine Frau liest in einem englischen Wörterbuch
BLOG
Die feine englische Art

 

Sprachecke

Das vermeintlich so „einfache“ Englisch hat so seine Fallstricke, die einen Nicht-Muttersprachler zur Verzweiflung bringen oder für unfreiwillige Komik im Gespräch mit englischen Muttersprachlern führen können. Um Wissenswertes, Historisches und Kurioses rund um die englische Sprache geht es in dieser Rubrik.

Frisch aus dem Kräutergarten

Im Garten | von Ariane Stech

Vitaminreich, schön grün und voller Geschmack – was will der Mensch mehr? Kräuter sind eine tolle Zutat für fast jedes salzige und auch manches süße Gericht. Lange bevor die ersten Gewürze wie Pfeffer, Nelke oder Zimt die Britischen Inseln erreichten, brachten einheimische Gewächse Geschmack und Vitamine in die Küche und dienten nebenbei auch zur Behandlung von Krankheiten. Nicht umsonst hatte…

Weiterlesen
Partytime: über das Genießen und das Zu-viel-Trinken

Sprachecke | von Ariane Stech

Sommerzeit, Partyzeit! Dazu gehören neben warmen Temperaturen, guter Laune, leckerem Essen und flatternden Fähnchen auch gepflegte Getränke. Der Aperol Spritz hat es mit etwas Verspätung ins Vereinigte Königreich geschafft, aber die klassisch britischen Sommerdrinks sind andere:

  • Gin and Tonic“, ganz klar (in jeder Beziehung!). Das „and“ muss übrigens drin sein „Gin Tonic“ ist eine deutsche…
Weiterlesen
Pflanzennamen im Englischen: von Schnappdrachen und Fuchshandschuhen

Im Garten | von Ariane Stech

von Schnappdrachen und Fuchshandschuhen

Es blüht so schön in unseren Gärten, am Wegesrand, im Park, im Blumenkasten. Aber wie heißt die Blütenpracht? Manchmal ganz schön komisch, denn (auch) in der englischen Sprache gibt es eine Reihe merkwürdiger Namen für Blumen und Pflanzen.

Hier unsere Favoritenliste:

  • Foxglove, der Fuchshandschuh. Bei uns heißt er Fingerhut. So nett der Name, so giftig…
Weiterlesen
Redewendungen rund um die Küche: von kühlen Gurken und Fischen im Kessel

Sprachecke | von Ariane Stech

Von kühlen Gurken und Fischen im Kessel

Der Mensch muss essen, und die meisten Menschen essen richtig gern. Wahrscheinlich sind Redewendungen und Sprichwörter rund ums Essen und Trinken auch deshalb so verbreitet. Im Deutschen geben wir zum Beispiel unseren Senf dazu, warten ab und trinken Tee oder fühlen uns nicht verantwortlich für etwas, das nicht unser Bier ist.

Die englische Sprache hat…

Weiterlesen
Bienchen, summ herum – auch in der englischen Sprache

Sprachecke | von Ariane Stech

Wie wichtig die Biene ist, wussten zwar schon unsere Vorfahren, trotzdem sind diese faszinierenden Insekten auch durch menschliches Zutun in Bedrängnis geraten. Der Weltbienentag am 20. Mai soll uns animieren, die pelzigen Brummer, von denen es neben der Honigbiene noch viele andere Arten gibt, zu unterstützen – auch im eigenen Interesse. Bienenfreundliche Gärten, Unterschlupf im Bienenhotel,…

Weiterlesen
Es liegt ein Duft in der Luft: Worte rund ums Riechen

Sprachecke | von Ariane Stech

Es liegt ein Duft in der Luft

Wonach duftet der Frühling? Nach zarten Blüten, frisch gemähtem Gras, nach Regen (ja, auch der hat einen Duft, vor allem nach längerer Trockenheit!). Nach frischer Wäsche, die wieder draußen zum Trocknen hängen kann. Nach Erdbeeren, die genauso gut riechen, wie sie schmecken. Abends schweben dann die Duftschwaden der Grills über Gärten und Balkons (wenn wir Glück…

Weiterlesen

Mehr Beiträge